Multifunktionsdrucker Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte fĂĽr Multifunktionsdrucker



Ausgabe 12/2010

6 Multifunktionsgeräte im Test

PC Welt testete sechs Multifunktionsgeräte ab 90 Euro. Testsieger mit der Note 2,97 ist der Canon Pixma MG5150. Der leicht bedienbare Allrounder hat einen klappbaren Bildschirm sowie die Möglichkeit, beidseitig zu drucken. Zum Preis-Leistungssieger wird der Epson BX305F. Dieser arbeitet zwar etwas langsam, jedoch druckt, scannt, kopiert und faxt er für seinen günstigen Preis sehr ordentlich. Nur als ausreichend mit der Note 3,5 wird der spartansich ausgestattete Kodak ESP 3250 bewertet.



Ausgabe 10/2010

9 Farblaser-Multifunktionsgeräte im Vergleich

Neun Farblaser-Multifunktionsgeräte ab 472 € hat PC go getestet. Das Ergebnis: Fünf davon sind "sehr gut", einer "gut". Der Testsieger Kyocera Ecosys FS-C2126MFP ist besonders für kleine und mittelere Arbeitsgruppen geeignet und überzeugte durch seine schnelle und saubere Druck- und Kopierfunktion (91 Punkte). Für ein gutes Preis-/Leistungsergebnis steht der Konica Minolta magicolor 4695MF, der mit einer robusten Gerätekonstruktion und einer schnellen Scangeschwindigkeit glänzt. Das Schlusslicht bildet der Samsung CLX-3185FW, bei dem der Rotstich bei Farbkopien als große Schwäche auffiel.



Ausgabe 09/2010

6 WLAN-Drucker im Vergleich

Sechs WLAN-fähige Drucker nahm das Computermagazin PC go genauer unter die Lupe. Fünf davon sind „sehr gut“, einer „gut“. Hersteller Epson stellt mit dem Stylus Photo PX710W den Testsieger, der als idealer Allrounder sämtliche Aufgaben überzeugend erledigte (86 Punkte). Die Auszeichnung „Spartipp“ geht an den Lexmark Intuition S505: der Fotodrucker kam auch mit dem Textdruck sehr gut zurecht (85 Punkte). Der DCP-585CW von Brother zeigte Schwächen in der Kopierfunktion und eignet sich hauptsächlich für den Druck von Text und Grafiken. Das genügte PC go für ein „gut“ und 77 Punkte.