Laptops Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte fĂŒr Laptops



Ausgabe 11/2019

5 Notebooks ab 1.000 Euro miteinander verglichen

Notebooks werden immer schlanker, aber auch immer leistungsfĂ€higer. Eines ist jedoch sicher: fĂŒr eine entsprechende Leistung wird auch ein passender Preis verlangt. In der PC go 11/2019 wurden fĂŒnf GerĂ€te verschiedener Hersteller ab 1.000 Euro getestet und miteinander verglichen. Über den Testsieg darf sich das Dell XPS 13 freuen. Die ĂŒberzeugendsten Merkmale des Laptops sind seine Tragbarkeit und der Bildschirm. Knapp dahinter folgt das Vaio SX 14. Das GerĂ€t weist ein ausgezeichnetes Gesamtpaket auf, schwĂ€chelt aber ein bisschen beim Akku. Platz 3 gönnt sich das Schenker Slim 15 dank seiner hohen DisplayqualitĂ€t.



Ausgabe 05/2019

Das PC-Magazin vergleicht 4 Gaming Notebooks

Das PC Magazin vergleicht 4 Gaming Notebooks. HerzstĂŒck aller vier getesteten Spiele-Notebooks: Der Hexa-Core-Prozessor mit Intel Core i7-8750H. Testparameter waren die Ausstattung, das Display, die MobilitĂ€t und natĂŒrlich die Leistung. Drei Modelle konnten sich mit "sehr guten" Leistung prĂ€sentieren, das letztplatzierte gefiel aber auch das leichte Gaming Notebook mit Gesamtnote "gut".



Ausgabe 12/2019

Das PC Magazin vergleicht 5 Notebooks ĂŒber 1000 Euro

Das PC Magazin vergleicht Edel-Notebooks in der Preis-Range ĂŒber 1000 Euro. Testkriterien waren die Ausstattung, DisplayqualitĂ€t, MobilitĂ€t und Leistung. Testsieger wurden mit einem starken Display und guter MobilitĂ€t Dell XPS 13 9380 3XW56, dicht gefolgt vom VAIO SX14 Notebook, das aufgrund der Akkulaufzeit nur auf Platz 2 landete. Auf Platz 3: Das Schenker Slim 15 M19.



Ausgabe 12/2019

Das PC Magazin vergleicht 5 Gaming Notebooks

Stark sind Gaming-Notebooks sind dann, wenn die Grafikkarte und der Prozessor schnell und der RAM groß sind. Dementsprechend konnte sich im Vergleichstest des PC Magazins auch fast folgerichtig das HP Omen X 2S 15-dg0900ng mit der stĂ€rksten Grafikkarte durchsetzen. Auf Platz 2 und 3 landeten Notebooks mit etwas schwĂ€cheren nVidia-Geforce-RTX-2070-GPUs.



Ausgabe 12/2019

Das PC Magazin vergleicht 5 Notebooks

Das PC Magazin vergleicht 5 Notebooks in der Preis-Klasse bis 1000 Euro. Test-Kriterien sind die Ausstattung, die Display-QualitÀt, die MobilitÀt sowie die Leistung. Testsieger wurde das HP Envy x360 als vielseitiges Convertible. Auf Platz 2: Acer Swift 3 SF314, gefolgt vom Lenovo ThinkBook 13s, das aufgrund der mauen Akku-Performance eine bessere Platzierung verpasste.



Ausgabe 11/2019

5 Notebooks bis 1.000 Euro im Test

In der Ausgabe 11/2019 der PC go wurden fĂŒnf Notebooks bis zu einem Preis von 1.000 Euro getestet. Dabei hat das Magazin auf vier Hersteller zurĂŒckgegriffen, Asus durfte zwei GerĂ€te zum Test beisteuern. Auf der Pole Position landet jedoch ein Acer-Modell, nĂ€mlich das Acer Swift 3 SF314. Der Laptop ist vor allem sehr mobil und eignet sich damit besonders fĂŒr Reisen. Der zweite Platz wird vom HP Envy x360 erreicht. FĂŒr das GerĂ€t spricht das beste Display des Testfeldes. Platz 3 wiederum geht an das Asus VivoBook S13 S330UA fĂŒr die hohe Leistung und immer noch gute MobilitĂ€tswerte.



Ausgabe 11/2019

5 Gaming-Notebooks von der PC go getestet

Wer auch mobil mit fetter Grafik zocken will, greift zu einem der zahlreichen Gaming-Laptops. Die GerĂ€te haben ordentlich Power unter der Haube und können es mit Desktop-System aufnehmen. 5 GerĂ€te aus diesem Bereich der Gaming-Notebooks wurden in der Oktober-Ausgabe der Pc go unter die Lupe genommen. Die beste Leistung des Testfelds weist der Acer Predator Helios 300 auf. 59 von 60 möglichen Punkten streicht er darin ein. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Etwas leichter, nĂ€mlich 700 Gramm weniger, ist das Asus ROG Zephyrus S GX531 ausgefallen. Von der Leistung her kann es fast mit dem Testsieger mithalten, beim Display und der Ausstattung lĂ€sst es aber ein bisschen Federn. Dasselbe kann man auch von Asus ROG Strix Scar III sagen, insgesamt reicht es aber fĂŒr das Notebook noch fĂŒr den dritten Platz.



Ausgabe 09/2019

14 Premium-Laptops im Test

Ein Notebook kann vieles sein: SpielgerĂ€t, BĂŒrohelfer, Accessoire. Die CHIP hat sich 14 Modelle gegriffen, die in allen drei genannten Kategorien zu den Top-GerĂ€ten gehören könnten und bezeichnet sie als Premium-Notebooks. Das "Premium" macht sich vor allem im Preis bemerkbar. Der erste Platz, das Dell XPS 13 2019 FHD (9380-D8HNF), gehört mit seinen 1.600 Euro UVP aber sogar noch zu den gĂŒnstigeren Testteilnehmern. Gerade seine MobilitĂ€t und Leistung stechen hervor. Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon G6 (20KH0079GE) wiederum hat die beste Ergonomie von allen Kandidaten zu bieten, dafĂŒr landet es auf Platz 2. Bei der Ausstattung sticht jedoch das HP EliteBook x360 1040 G5 (5SR13EA#ABD) hervor. Die dritte Position in der Testtabelle ist ihm damit gesichert.



Ausgabe 05/2019

PC-Magazin vergleicht 3 Business-Notebooks der High-End-Klasse

Wer ĂŒber 2000 Euro fĂŒr ein Notebook ausgiebt, will neben Leistung, Belastbarkeit und Vielseitigkeit vor allem eines: Technik auf dem neuesten Stand. Das PC-Magazin vergleicht 3 Business-Notebooks in flexibler Converible-AusfĂŒhrung. Testsieger wurde das HP EliteBook x360 1030 G3, Core i7-8550U, 16GB RAM, 512GB SSD, LTE (4QY23EA#ABD), dicht gefolt von den Laptops Toshiba Portege X30T-E-109 und den Lenovo ThinkPad X1 Yoga G3 (20LD002MGE).



Ausgabe 06/2019

3 Notebooks fĂŒrs Business von der PC go getestet

Die PC go hat in der Ausgabe 06/2019 drei Notebooks getestet, die von der Redaktion als Business-GerĂ€te eingestuft wurden. Allerdings fallen diese gleichzeitig in das Genre der Convertibles, da sie sowohl als Laptop als auch als Tablet einsetzbar sind. Von den drei untersuchten 2-in-1-Modellen hat das HP EliteBook x360 1030 G3 am besten abgeschnitten. Das GerĂ€t wird als gelungenes Gesamtpaket ohne große SchwĂ€chen bezeichnet. Mit dem PortĂ©gĂ© X30T-E-109 landet ein Toshiba-Notebook auf dem zweiten Platz. Es wird vor allem Nutzern empfohlen, die den Tablet-Modus verwenden möchten. Platz 3 geht an das Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen. 3. Hervorgehoben wird das große Display.