Kopfhörer Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Kopfhörer

Ausgabe 09/2022
Der große Over-Ear-Kopfhörer Vergleich der Stiftung Warentest: Welches Modell siegt?
Stiftung Warentest hat 13 Over-Ear-Kopfhörer getestet und bewertet. Diese Kopfhörer werden immer beliebter auf dem Markt, da sie oft für tolle Klangerlebnisse sorgen und meistens Umweltgeräusche abschotten können. Aber welches Modell ist das beste? Den Testsieger Titel teilen sich im Test gleich drei Produkte: die Apple AirPods Max, die Audio-Technica ATH-M50xBT2, die Austrian Audio Hi-X25BT und die JBL Live 660NC. Alle konnten mit einer Endwertung von 1,9 gut im Vergleich abschneiden.

Ausgabe 09/2022
Welcher Bügelkopfhörer holt sich den Titel zum Testsieger im Stiftung Warentest Vergleich 2022?
Immer mehr Personen legen sich Kopfhörer zu, um damit zu telefonieren, Videocalls zu machen oder einfach nur Musik zu hören. Eine beliebte Variante sind Bügelkopfhörer, welche leicht auf dem Ohr liegen. Stiftung Warentest hat deshalb 5 Geräte genauer getestet, um ein Qualitätsurteil zu fällen. Dabei wurde der JBL Live 460NC zum Testsieger gekürt. Das Modell konnte unter anderem durch den guten Sound überzeugen. Den 2. Platz sicherte sich der Marshall Major IV mit einer Endwertung von 2,3.

Ausgabe 09/2022
Stiftung Warentest vergleicht 5 Bluetooth In-Ear-Kopfhörer mit Kabel
Bluetooth Kopfhörer erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit auf dem Markt und dementsprechend wird auch die Auswahl immer größer. Stiftung Warentest hat sich deshalb 5 Modelle mit Kabel genauer angesehen und diese bewertet. Alle Produkte konnten gut abschneiden und so teilen sich 3 Teufel In-Ears mit den Beyerdynamic Blue Byrd (2. Gen.) den 1. Platz. Getestet wurden alle Produkte auf Ton, Aktive Geräuschreduzierung, Tragekomfort und Handhabung, Akku, Haltbarkeit und Schadstoffe.

Ausgabe 09/2022
Der Stiftung Warentest Vergleich von 7 kabellosen In-Ear-Kopfhörern
Viele Personen besitzen Kopfhörer, um sich ungestört oder auch unterwegs ihre Musik, Podcasts, Hörbücher oder ähnliches anzuhören. Besonders praktisch sind oft kabellose Modelle, da bei ihnen kein Kabelchaos entstehen kann. Die Auswahl dieser auf dem Markt ist allerdings riesig und deshalb hat Stiftung Warentest 7 Modelle miteinander verglichen. Den 1. Platz teilen sich gleich drei Kopfhörer: die JBL Reflect Flow Pro, die Samsung Galaxy Buds Pro (ANC) und die Sony WF-1000XM4. Alle drei konnten mit einer guten Endwertung von 1,9 abschneiden.

Ausgabe 17/2022
Der beste True-Wireless-Kopfhörer unter den In-Ears 2022
Kabellos Musikhören mit kleinen Kopfhörern: dies ist nicht nur bei Apple gut möglich, sondern auch bei vielen anderen Herstellern. ComputerBild testet fünf Alternativen von LG, Philips, Sennheiser, Ultrasone und Shure. Alle Modelle können überzeugen und bekommen die Testnote "gut".

Ausgabe 08/2022
Wenn Kabel, dann bitte so: Audio Video Foto Bild vergleicht 7 kabelgebundene Kopfhörer 2022
Kabel-Kopfhörer haben es heutzutage nicht mehr leicht, zu viele Vorteile haben kabellose Varianten. Trotzdem gibt es noch ausgezeichnete Vertreter auf dem Markt, wie der Vergleichstests von Audio Video Foto Bild 2022 zeigt. Alle getesteten Produkte erhalten eine „gute“ Gesamtbewertung, die Beste sichert sich der Beyerdynamic DT 70D Pro x mit einer Wertung von 1,6.

Ausgabe 08/2022
Der Bügel-Kopfhörer-Vergleich von Audio Video Foto Bild 2022: Wer wird Testsieger?
Bügelkopfhörer sind immer noch sehr beliebt, auch wenn der True-Wireless-Kopfhörer-Markt immer größer wird. Gerade in Sachen Geräuschunterdrückung haben die Produkte aufgrund der Over- oder On-Ear-Bauweise häufig noch die Nase vorne. Doch welchen Kopfhörer sollen sich Verbraucherinnen und Verbraucher 2022 kaufen? Das Magazin Audio Video Foto Bild macht den Vergleich und kürt den JBL Tour One zum Testsieger. Zudem können sich die Kopfhörer über den Award „Preis-Leistungssieger“ freuen.

Ausgabe 08/2022
Audio Video Foto Bild sucht den besten Bügelkopfhörer unter 130 Euro 2022
Im großen Kopfhörer-Special aus Ausgabe 08/2022 sucht Audio Video Foto Bild den besten Bügelkopfhörer unter 130 Euro. Über den ersten Platz freuen sich die Koss Porta Pro Wireless. Die Kopfhörer erhalten zudem den Award „Preis-Leistungssieger“. Die gleiche Note erhalten die Sony WH-XB910N. Knapp geschlagen geben müssen sich die Razer Opus auf dem dritten Rang.

Ausgabe 08/2022
Die besten In-Ear-Kopfhörer 2022 der Audio Video Foto Bild
True-Wireless-Kopfhörer haben sich mittlerweile als die dominierende Variante durchgesetzt. Im großen Kopfhörer-Test der Audio Video Foto Bild aus Ausgabe 08/2022 setzen sich die B&0 Beoplay EX an die Spitze des Testfelds. Auf dem zweiten Platz reihen sich die Sony WF-1000XM4 ein, gefolgt von den Technics EAH-AZ60. Den Award Preis-Leistungssieger sichern sich die Apple AirPods der 3. Generation auf dem sechsten Platz.

Ausgabe 08/2022
In-Ear-Kopfhörer bis 150 Euro: Wer wird Testsieger bei Audio Video Foto Bild 2022
Welcher In-Ear-Kopfhörer bis zu einem Preis von 150 Euro sichert sich den Award Testsieger beim Fachmagazin Audio Video Foto Bild. Die LG Tone Free DFP9 können sich nicht nur über den Platz an der Sonne freuen, sondern erhalten zudem auch noch den Titel „Top-Innovation“ aufgrund des neuartigen Ladecases. Auf dem zweiten Platz landen die Samsung Galaxy Buds, den dritten Rang belegen die JBL Tune 230NC TWS.