Kopfhörer Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Kopfhörer

Ausgabe 01/2010
6 Outdoor-Kopfhörer im Test
Für den mobilen Musikgenuss testet HiFi TV Video sechs Outdoor-Kopfhörer zwischen 25 und 60 Euro. Alle getesten Modelle erfüllen hohe Klangansprüche und angenehmen, festen Tragekomfort, unterscheiden sich jedoch über unterschiedliche Klangbilder. Testsieger ist Sennheiser (1,3) der sich durch starke Allrounderqualitäten auszeichnet. Platz 2 teilen sich AKGs K316 Stöpsel (1,4), die sich durch Ohrbügel jedoch für Brillenträger disqualifizieren, und JVC (1,4). Letztere beglückten Rockfans durch Biss im Tieftonbereich, während Popfreunde mit Sony (1,5) auf ihre Kosten kommen. Für eindrucksvollen Klassikgenuss sorgen die GX100 von Goldring (1,5), während Beyerdynamic Stimmen stark in Szene setzt.

Ausgabe 05/2009
13 Bluetooth-Headsets im Test
Testmagazin prüfte 13 Bluetooth-Headsets, von denen mehr als die Hälfte mit der Note „gut“ ausgezeichnet wurden. „Testsieger“ wurde das Nokia BH-604, welches zwar das mit Abstand teuerste Gerät im Test war, aber unter anderem durch eine ausgezeichnete Klangqualität und sehr guten Tragekomfort überzeugen konnte. Ein weiteres „sehr gut“ erhielt das wesentlich günstigere Gerät bazoo Avalon BT. Insgesamt wurden 7 Headsets mit „gut“ benotet. Schlusslicht und eines der vier Geräte mit der Note „befriedigend“, ist das Sony DR-BT22. Das Headset konnte weder mit seinem Klang vollständig überzeugen, noch mit der benötigten Ladezeit.

Ausgabe 06/19
SFT Magazin vergleicht 4 Bügelkopfhörer miteinander
Das SFT-Magazin nimmt in der Juni-Ausgabe 4 Bügelkopfhörer unter die Lupe und legt den Sony WH-1000XM3 auf den ersten Platz. Auf Platz zwei liegt mit geringem Abstand der Panasonic RP-HD605N, dicht gefolgt von dem Marshall Major III auf Platz drei. Auf Platz vier und einer befriedigenden Leistung liegt der Platronics Blackbeat.

Ausgabe 06/19
Audio Video Foto BILD vergleicht 2 In-Ear kabelgebunde Kopfhörer
Das Magazin Audio Video Foto BILD nimmt zwei kabgelgebundene In-Ear Kpfhörer unter dieL Lupe. Mit einem minimalen Vorsprung erhalten die Urbeats3 von Beats den ersten Rang und zusätzlich den Testsieger Award und die Beyerdynamic Soulbyrd belegten somit einen guten zweiten Platz.

Ausgabe 06/19
SFT Magazin vergleicht 8 In-Ear Kopfhörer
Das SFT-Magazin vergleicht 8 In-Ear Kopfhörer miteinander und kürt dabei dein Beyerdynamic Xelento Wireless mit dem ersten Platz. Der JBL Reflect Contour 2 darf sich in diesem Ranking über dem zweiten Platz freuen dicht gefolgt auf dem dritten Platz, dürfen sich gleich zwei freuen die allseits bekannten Apple Airpods der 2 Generation und die Anker Soundcore Liberty Air.

Ausgabe 06/19
Audio Video Foto BILD vergleicht 8 In-Ear Kopfhörer
Das Audio Video Foto BILD-Magazin vergleicht 8 In-Ear Kopfhörer miteinander und der erste Platz geht gleich an zwei Kandidaten mit einer guten Bewertung geht sie die Samsung Galaxy Buds und die Apple Airpods. Der Jabra Elite 65T darf sich in diesem Ranking über dem zweiten Platz freuen. Gefolgt von den In-Ear Kopfhörern von Skullcandy Push und JBL Endurance Peak auf dem dritten Platz

Ausgabe 06/19
Audio Video Foto BILD vergleicht 2 Noise-Cancelling-Kopfhörer für 150 €
Audio Video Foto BILD-Magazin hat zwei Noise-Cancelling-Kopfhörer für 150 € miteinander verglichen. Genauer unter die Lupe genommen und dadurch den ersten platz haben die Fresh'n Rebel Calm ANC Kopfhörer. Mit einem guten zweiten Platz musste sich die Kopfhörer von Panasonic PR-HTX90N zufrieden geben.

Ausgabe 12/1017
PC Games Hardware testet 4 Kopfhörer
Die PC Games Hardware testet 4 Kopfhörer. Testsieger wurden die teuersten mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur "gut" schnitten die Fostex T20RP mk3 und Yamaha HPH-MT5 ab, diese wiesen dafür ein exzellentes Presi-Leistungs-Verhätnis auf.

LowBeats testet vier kabellose In Ear Kopfhörer
Mittlerweile steht die Bluetooth-Übertragung der kabelgebundenen Wiedergabe in Nichts mehr nach. LowBeats hat vier kabellose In Ear Kopfhörer auf Funktion, Sitz und Klang überprüft und viermal das Testurteil "überragend" vergeben. Die Apple Airpods 2 überzeugen mit einer natürlichen Klangabstimmung, während die Cambridge Audio Melmania 1 mit ihrer immensen Ladeleistung punkten. Die Sony WF1000XM3 liefern ein rundes Gesamtpaket und die Sennheiser Momentum True Wireless werden schließlich als "wunderbare Klangwandler" bezeichnet.