Kopfhörer Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Kopfhörer

Ausgabe 02/2017
7 Wireless-In-Ear-Kopfhörer im Test
Das Magazin Audio Video Foto Bild untersucht 7 In-Ear-Kopfhörer mit Wireless-Funktion und kürt den Jabra Elite Sport zum Testsieger. Über den zweiten Rang darf sich Bragi The Dash, freuen. Das Gerät punktet bei den Redakteuren durch den gleichmäßigen Sound. Außerdem sitzen die Kopfhörer bequem. Auf dem dritten Rang reihen sich die Apple AirPods ein und überzeugen ebenfalls durch den komfortablen Sitz. Der Klang ist lebendig und detailliert. Den Award "Preis-Leistungs-Sieger" sichert sich Brage The Headphone auf dem fünften Rang.

Ausgabe 02/2017
15 Bluetooth-Kopfhörer von der CHIP verglichen
Heutzutage sind Kopfhörer nicht mehr auf eine Kabelverbindung zum Musikabspielgerät angewiesen. Dank Bluetooth wird Musik auch komplett kabellos übertragen, die Qualität leidet kaum noch darunter. 15 Geräte mit Wireless-Anbindung hat sich das CHIP-Magazin in der Ausgabe 02/2017 angeschaut. Mit seinem ausgewogenen Klang und der langen Akkulaufzeit kann sich der AKG Y50BT mit dem Prädikat "Testsieger" schmücken. In Sachen "Mobilität" und "Tragekomfort" muss sich der Audio-Technica ATH-SR5BT jedoch nicht hinter dem Testsieger verstecken, darin schneidet der Kopfhörer sogar besser ab. Platz 3 wird unter anderem vergeben aufgrund des hohen Tragekomforts und der feinen Höhen an den Marshall Major II Bluetooth vergeben.

Ausgabe 01/2017
5 In-Ear-Kopfhörer im Vergleichstest
Im Vergleichstest mit fünf In-Ear-Kopfhörern hat der NuForce BE6i die Nase vorn. Der Testsieger punktet vor allem mit einer detallierten Wiedergabe und erhält die Note 2,24. Auf Platz Zwei folgt der Teufel Move BT (Note 2,34). Den dritten Platz teilen sich der Beyerdynamic Byron BT und der Plantronics Backbeat GO 3 mit jeweils der Note 2,35. Der fünftplatzierte Jabra Halo Fusion erhält zwar nur ein "Befriedigend", sichert sich dafür aber den Titel des Preis-Leistungssiegers.

Ausgabe 01/2017
TESTBild vergleicht 9 Bügelkopfhörer
Im Vergleichstest mit neun Bügelkopfhörern des Magazins TESTBild gibt es gleich zwei Testsieger: Bose Quietcomfort 35 und Sony MDR-1000X. Beide Modelle erreichen mit der Note 1,97 ein "gutes Ergebnis". Die Gewinner überzeugen mit tollem Sound und effektivem Noise-Cancelling, sind jedoch mit Preisen zwischen zirka 350 und 400 Euro auch recht teuer. Die neuen Solo3 Wireless von Beats by Dr. Dre platzieren sich mit der Note 2,27 auf dem sechsten Platz. Die Jabra Move Wireless (8. Platz) sichern sich die Auszeichnung als Preis-Leistungssieger.

Ausgabe 11/2016
ComputerBild testet 5 InEar-Kopfhörer
Die ComputerBild testet 5 kabelgebundene InEar-Kopfhörer und kürt das sehr angenehm im Ohr sitzende AKG N20U zum Testsieger - mit einem Gesamtprädikat von 2,1. Ebenfalls "gute" Gesamtergebnisse erzielten das Sennheiser CX 1.00 sowie Philips SHE9100SL. Knapp dahinter überzeugte das JBL GRIP 200 sowie das Panasonic RP-HJE125E-P mit befriedigender Performance.

Ausgabe 04/2016
SFT vergleicht 3 Kopfhörer
Drei Kopfhörer müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins SFT stellen. Auf dem ersten Platz reiht sich der Parrot Zik 3 ein und punktet bei den Testern durch die zahlreichen Features, die Smartphone-App und die hervorragende Verarbeitung. Mit deutlichem Abstand landet der Sudio Klang auf dem zweiten Rang. Der Kopfhörer überzeugt vor allem durch das optisch ansprechendes Design. Den dritten Rang belegt der House of Marley Positive Virbration.

Ausgabe 01/2016
8 In-Ear-Kopfhörer im Vergleich
Das Magazin maclife.de vergleich 8 In-Ear-Kopfhörer miteinander. Den ersten Platz sichert sich der Urbanears Sumpan durch sehr guten Tragekomfort und schickem Design. Zusätzlich erhält er die Auszeichnung "Preissieger". Knapp dahinter teilen sich der Bowers & Wilkins C5 S2 und der Sennheiser Momentum Rang 2. Das Modell C5 S2 erhält darüberhinaus, aufgrund hervoragender Klangqualität die Auszeichnung "Klangsieger". Den dritten Platz belegt der Shure SE315 der sich vorallem durch seinen High Definition MicroDriver auszeichnet.

Ausgabe 04/2016
4 Wireless-Kopfhörer im Test
Das Magazin Stuff vergleicht 4 drahtlose Kopfhörer. Über den Testsieg darf sich der AKG Y50BT freuen und punktet bei den Testern durch das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Soundqualität kann ebenfalls überzeugen. Der AKG erhält fünf von fünf Sternen. Über die gleiche Wertung darf sich der Bowers & Wilkins P5 Wireless freuen. Auf dem zweiten Rang reiht sich der JBL Everest 100 mit einer Wertung von vier von fünf Sternen eine und punktet durch die ausgezeichnete Bass-Wiedergabe. Den vierten Rang belegt der Beats Powerbeats2 Wireless mit einer Wertung von drei von fünf Sternen.

Ausgabe 11/2016
Audeze Sine vs. Philips Fidelio M2L
Das Magazine Stuff vergleicht zwei Kopfhörer mit Lightning-Anschluss für das iPhone 7. Über die bessere Wertung und damit den ersten Rang darf sich der Audeze Sine freuen. Der Kopfhörer überzeugt die Tester durch die beeindruckende Klangqualität. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Philips Fidelio M2L ein und punktet durch die gute Mobilität und das optisch ansprechende Äußere.

Ausgabe 06/2016
Videoaktiv testet vier Kopfhörer
Videoaktiv vergleicht vier Kopfhörer für den Einsatz beim Filmen. Dabei setzt sich das teuerste Modell HD 25 Plus von Sennheiser wegen der guten Abstimmung und dem guten Sitz durch. Als erster Kauftipp punktet der Audio-Technia ATH-Pro 5 Mk 3 mit hohem Pegel, gutem Tragekomfort und seiner Robustheit sowie seinem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Auch der Sennheiser HD 25 Light erhält von den Redakteuren eine Kaufempfehlung. Der basslastige Kopfhörer bietet ebenfalls hohe Pegel.