Kompaktanlagen Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Kompaktanlagen



Ausgabe 03/2012

7 Lautsprecher im Test

Das Magazin Computerbild nahm sieben Lautsprecher für den iPod genauer unter die Lupe. Mit der besten Tonqualität im Hörtest gewinnt der JBL Onbeat Extreme. Mit einer etwas schwächeren Klangqualität, aber mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet, belegt der Philips DS9000 den zweiten Platz. Der Preis-Leistungs-Sieger im Testfeld ist der JVC UX-VJ 3, dessen Ausstattung für seinen günstigen Preis sehr umfangreich ausfällt.



Ausgabe 02/2012

6 Mini-Stereoanlagen im Test

Die beste Mini-Anlage im Test der Audio Video Foto BILD ist die Philips MCi8080. Der Testsieger überzeugt mit gutem Klang und umfangreichen Funktionen. Auch die zweitplatzierte Sony CMT-G2NiP liefert gute Ergebnisse und kommuniziert mit iPod, iPhone und Co. kabellos. Der "Preis-Leistungs-Sieger" Pioneer X-HM70 bietet eine gute Klangqualität für wenig Geld, landet aber in der Gesamtwertung nur auf Platz fünf.



Ausgabe 11/2011

13 Kompaktanlagen im Vergleich

Stiftung Warentest hat 13 Kompaktanlagen hinsichtlich Ton und sonstigen Eigenschaften untersucht. Als Testsieger geht die Yamaha MCR-550 hervor, die durch einen lebhaften Klang und ein gutes Radio glänzen kann. Fast genauso gut klingt die zweitplatzierte Denon D-M38, die über drei Audioausgänge verfügt und die mit dem iPod zusammenarbeitet. Den dritten Platz belegt die Sharp XL-HF300PHS mit ihrer guten Handhabung.



Ausgabe 05/2011

8 Docking-Stationen im Vergleichstest

Als Zubehör zum MP3-Player sind Docking-Stationen sehr praktisch. CHIP Test & Kauf hat deshalb acht Stationen ausgesucht und im Test miteinander verglichen. Testsieger ist das Bose Sounddock Portable, das mit einem ausgezeichnetem Klang punktet. Ein absoluter Hingucker ist die Zweiplatzierte B & W Zeppelin Mini. Wer nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, kann einen Blick auf den sechsten Platz werfen: Die Sony ICF-DS11IP wird als Preistipp ausgezeichnet.



Ausgabe 07/2011

6 Mini-Stereoanlagen im Vergleichstest

Das Magazin Audio Video Foto Bild nahm 6 Mini-Stereoanlagen genauer unter die Lupe. Die Denon D-M38 gewinnt den Test mit dem besten Klang und einer großen Vielfalt an Anschlüssen. Die Yamaha Pianocraft MCR-550 ist der Testkandidat mit der besten Ausstattung, die etwas lange Wartzeit einer eingelegten CD kostet der Yamaha jedoch den ersten Platz. Den dritten Platz sichert sich die Onkyo CS-545, die über einen Videoausgang für den iPod verfügt, jedoch im Verleich zum Testsieger mit einem etwas dünnen Ton schwächelt. Die Sony CMT-MX700Ni belegt aufgrund ihrer großen Schwäche im Bereich der Netzwerkfunktion und aufgrund des fehlenden Kopfhörers den letzten Platz.



Ausgabe 05/2011

7 Internetradios im Vergleich

Sieben Internetradios werden im Vergleichstest der Audio Video Foto Bild unter die Lupe genommen, und alle erhalten eine "befriedigende" Bewertung. Mit dem besten Klang im Test wird das iRadio 360 von Noxon Testsieger, außerdem kann es die höchste Anzahl von PC-Formaten abspielen, bietet zahlreiche Zusatzdienste und ist sehr einfach zu bedienen. Auch das dnt IP Square und das Revo Axis siedeln sich um den Punktebereich des Testsiegers an. Zwar sind Zusatzfunktionen beschränkt, die Abspielfunktionen und Handhabung funktionieren jedoch problemlos, komfortabel und zuverlässig. Von den schlechter platzierten Modellen wird das HMT350 von Xoro Preis-Leistungs-Sieger. Dies ist nahezu identisch zu dem fünfplatzierten Auvisio IPTV-2335 WLAN - bis auf die viel schlechtere Fernbedienung. Aufgrund des schlechten Klangs landet das Arnova Web Radio& TV ganz hinten.



Ausgabe 02/2011

5 HiFi-Minisysteme im Test

Der Vergleichstest des Fachmagazins HiFi-Test TV Video hat fünf hochwertige Mini- und Micro-Anlagen unter die Lupe genommen. Die Geräten kommen aus der preislichen Mittel- und Oberklasse. Alle HiFi-Minisysteme erhielten gute Bewertungen und unterscheiden sich nur um wenige Prozentpunkte. Testsieger wird Harman Kardons MAS 100, das teuerste Gerät im Test. Die Kombination aus erstklassiger Klangqualität, überragender Ausstattung und höchst komfortabler Bedienung über Sensoren verleiht der MAS 100 diesen Titel. Denons D-M38, die Onkyo CS-1045 und die MCR-640 von Yamaha teilen sich die zweitbeste Bewertung. Letzter nach Punkten wird Sharps XL-HF300, der jedoch Preistipp der Redaktion ist.



Ausgabe 03/2010

6 Mini-Anlagen im Test

HIFI Test hat 6 Kompaktanlagen aus der Mittel- und Oberklasse etwas genauer unter die Lupe genommen und wurde mit sehr guter Musik belohnt. An der Spitze bei den Mittelklasse Geräten steht die JVC NX-AK1 (1,3) mit highendiger "K2"-Signalverarbeitung  und einfacher Bedienung. Die edel verarbeitete, bunte Yamaha MCR-140 (1,4) liefert vor allem zukunftsorientierte Zusatzfunktionen wie eine i-Pod Verbindung per Funk. Und auch die Block MHF 700 (1,5) setzt auf Internetradio und Wireless-Empfänger für Internet und PC. Das Rennen unter den Oberklasse Geräten machen der Testsieger Denon D-107 (1,1) und als Highlight die Magnat MC-2 (1,1). Beide Anlagen können in technischen Daten, Verarbeitung und Ausstattung mit ausgewachsenen HiFi-Komponenten mithalten.



Ausgabe 06/2010

14 Hifi-Kompaktanlagen im Test

14 Kompaktanlagen wurden von Stiftung Warentest getestet und unter die Lupe genommen. Als Sieger gehen gleich zwei Anlagen mit der Note 2,1 hervor: die Panasonic SC-PMX4EG mit Aufnahmefunktion und die Sony CMT-HX70BTR, die die Konkurrenz als einziges Bluetoothmodell im Bereich Klang schlägt. Das teuerste Modell von Kenwood schneidet nur mit 2,2 ab und in der Mitte teilen sich die Note 2,5 gleich drei Geräte (Grundig, Onkyo, Philips) aus der unteren Preisklasse. Auch Yamaha bekommt für seine beiden Geräte im Test nur ein „befriedigend“, bedingt durch sehr bescheidene Funktionsmöglichkeiten und mäßigen Klang. Am wenigsten überzeugt JVC mit seinem Modell UXLP5.