Kochgeschirr Vergleich, Tests und Testsieger
Kochgeschirr Testberichte
Ausgabe 01/2023
Welcher Wasserkessel überzeugt in Sachen Ausstattung und Kochdauer im Camping, Cars & Caravan-Magazin-Vergleichstest?
Die traditionellere Form des Wasserkochens als mit einem Wasserkocher ist mit einem Wasserkessel. Dabei wird oft behauptet, dass diese das Wasser sogar schneller erwärmen. Grund genug für das Camping, Cars & Caravans-Magazin fünf Modelle näher Unter die Lupe zu nehmen. Alle Produkte wurden im Test auf ihre Ausstattung und die Kochdauer sowohl auf einem Gasherd als auch auf einer Stahlplatte getestet. Dabei kürt das Magazin den Brunner Flötenkessel Dayo Black NG mit einer Endwertung von 100 Prozent zum Testsieger des Vergleichs.
Testsieger
Brunner Flötenkessel Dayo Black NG
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 11/2022
ETM Testmagazin vergleicht 10 Wok-Pfannen: Wer wird Testsieger 2022?
Einst in Asien beheimatet, gehören Wok-Pfannen inzwischen auch hierzulande häufig zur Küchenausstattung. Sie punkten durch die schnelle Zubereitung der Speisen, wobei im Gegensatz zu einem langsameren Kochvorgang mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Das ETM Testmagazin vergleicht in Ausgabe 11/2022 zehn Woks miteinander und krönt den Woll Concept Wok mit 94,7 % zum Testsieger. Mit 92,5 % kann auch die Tefal Unlimited On Wokpfanne bergestern. Ihre Besonderheit: Das Thermo-Signal am Boden verfärbt sich, sobald die richtige Temperatur erreicht ist.
Testsieger
Woll Concept Wok- und Rührpfanne mit Deckel
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 12/2021
ETM vergleicht 10 antihaftbeschichtete Pfannen
Jeder Haushalt hat sie zuhause: Pfannen. Doch welche Pfannen sind wirklich gute Produkte und empfehlenswert? ETM hat zehn antihaftbeschichtete Pfannen getestet und dabei die Rösle Silence Pro als Testsieger gewählt. Überzeugen konnte die Pfanne durch die Stabilität des Materials und das Schnelle Erhitzen. Den Titel des Preis-/Leistungssiegers konnte sich die Elo Stahlwaren GmbH & Co.KG Smart Wellness holen.
Testsieger
Rösle Bratpfanne Silence Pro
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 10/2019
ETM-Testmagazin stellt 3 Schnellkochtöpfe auf die Probe
Das ETM-Testmagazin testet in seiner Oktober 2019 Ausgabe 3 Schnellkochtöpfe. Dabei überzeugt der WMF Perfect Premium 6,5l gänzlich und erhält den Titel Testsieger sowie die Note sehr gut. Preis-Leistungssieger im Test ist der Fissler Vitaquick 6l. Auch er erhält die Note sehr gut.
Testsieger
WMF Perfect Premium Schnellkochtopf 6,5l
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 03/2012
17 Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung im Test
ETM Testmagazin hat 17 Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung gegeneinander antreten lassen. Dabei wurden die Brateigenschaften, Beschichtung, Handhabung und Dokumentation unter die Lupe genommen und bewertet. Das Resultat: Alle Pfannen erreichen "gut", Silit holt einen Doppelsieg mit der Silit Novara an der Spitze und der Silit Linea auf Platz zwei.
Testsieger
Silit Novara Pfanne Ø 28 cm hoch
gut
(1,7)

Ausgabe 01/2020
Schnellkochtöpfe mit einem Fassungsvermögen von 6 bis 6,7 Liter im Vergleichstest
Stiftung Warentest hat 10 Schnellkochtöpfe miteinander verglichen und eingiebig getestet. Sechs der insgesamt zehn getesteten Töpfe haben das Prädikat GUT erhalten und überzeugen in den Bereichen Garen, Handhabung, Sicherheit, Stabilität und Energieverbrauch. Vorallem Fissler und WMF bieten sich mit dem Fissler Vitavit und dem WMF Perfect ein Kopf an Kopf Rennen. Schlusslicht sind die Schnellkochtöpfe von Tefal und GSW. Sie können sich nur mit den Noten befriedigend und mangelahft zugrieden geben.
Testsieger
Fissler Vitavit Premium
gut
(1,9)

Ausgabe 10/2019
Schnellkochtöpfe im Vergleich
Drei Schnellkochtöpfe wurden getestet und miteinander vergleichen. Der Testsieger ist der Perfect Premium 6,5 l aus dem Hause WMF. Er punktet mit einer bequemen Bedienung durch ein Drehelement am Stielende. Den zweiten Platz und damit auch Preis-Leistungssieger ist der Vitaquick 6 l von Fissler. Er überzeugt mit einem schnellen Druckablass. Auf dem dritten Platz befindet sich der AMT Gastroguss I-1924 SK-Set. Er lässt sich besonders gut mit einer Hand bedienen und leicht reinigen. Abstriche muss bei der Maßskala gemacht werden. Die befindet sich an der Modellaußenseite.
Testsieger
WMF Perfect Premium Schnellkochtopf 6,5l
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 02/2019
Wokpfannen im Test
Im Vergleichstest ist die Diamond Lite 11032DPI von Woll klarer Testsieger. Sie überzeugt vorallem durch den abnehmbaren Griff und die kratzfeste Beschichtung. Die Plätze zwei und drei belegen die INJOY Special Edition von Berndes und die Delicia Pro von Tefal. Letztere kann durch ihren Thermo Spot punkten. Die Schlusslichter sind die Barcelona Evershine von Greenpan und das Modell Mona aus dem Hause Kopf. Sie punktet durch schnelles Aufheitzen und leichtes Schwenken.
Testsieger
Woll Diamond Lite 11032DPI
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 02/2019
Klassische Woks im Vergleich
Die acht klassichen Woks überzeigen vorallem mit einfacher Reinigung und zum Teil hoher Temperaturbeständigkeit. Auf Platz eins ist die Silit Wok Hongkong mit Glasdeckel. Die Plätze zwei und drei belegen das WMF Macao Wok-Set und die Fissler Wok kunming. Beide bleiben am Rand kühl. DER Zwilling Plus Wok, die Berndes Vario Click Induction und der Berghoff Chinesischer Wok belegen die Plätze vier bis sechs. Schlusslicht des Vergleichtests sind die Lieblingspfanne Wok 32 cm und das Gigant Newline Wok-Set. Sie enttäuschen besonders durch eine lange Aufheizzeit.
Testsieger
Silit Hongkong Wok mit Glasdeckel
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 05/2016
ETM testet 7 Schnellkochtöpfe
Das ETM-Testmagazin vergleicht sieben Schnellkochtöpfe in Handhabung, Funktionalität und Ausstattung. Auch der Sicherheitsaspekt fließt in die Endnote ein. Zum Testsieger gekürt wird der Vitafit Premium von Fissler. Ebenfalls ein sehr gutes Endergebnis liefert das Modell Clipso+ Precision von Tefal, dicht gefolgt vom WMF Perfect Pro.
Testsieger
Fissler vitavit premium 6,0 l
sehr gut
(1,3)