Kaffeevollautomaten Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Kaffeevollautomaten

Ausgabe 11/2009
4 vollautomatische Espressomaschinen im Test
Vier Espresso-Vollautomaten hatte das ETM Testmagazin auf dem Prüfstand. Philips stellt mit der One-Touch Espresso-Maschine HD5730 den "Testsieger", der als benutzerfreundlichstes Gerät im Test eine Wertung von 93,5% erreicht. Die Modelle der anderen Markenhersteller DeLonghi und Krups landen auf den Plätzen 2 und 3. Der electro Kaffeevollautomat 28815 von Unold erhält die Auszeichnung "Preis-/Leistungssieger" für den mit Abstand günstigsten Preis und 76,6 %.

Ausgabe 12/2008
11 Kaffeevollautomaten im Test
Elf Kaffeevollautomaten in der Preisspanne von 300 bis 1300 Euro testete Stiftung Warentest auf den Geschmack von Kaffee und Cappuccino, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Handhabung, Umwelteigenschaften und Schadstoffbelastung. Das Ergebnis: drei Maschinen sind "gut", sieben "befriedigend", eine "ausreichend". Testsieger ist die Siemens surpresso S75, die den besten Espresso liefert. Jura und Saeco präsentieren ebenfalls "gute" Modelle. Als Schlusslicht schneidet die Espresseria EA 8080 von Krups ab, neben dem schwächsten Espresso ist sie außerdem sehr laut und verursachte Schwierigkeiten im Dauertest.

Ausgabe 1/2016
TESTBild vergleicht zehn Kaffeevollautomaten
In seiner ersten Ausgabe nimmt TESTBild zehn Kaffeevollautomaten genauer unter die Lupe. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt: Den wichtigsten Punkt stellt eine einfache und komfortable Bedienung des Geräts dar (30 % der Endnote). Zu je einem Fünftel schlagen die Sicherheitsprüfung und die sensorische Beurteilung zu Buche. Die Ausstattung und Funktionalität (z.B. Temperatur und Schnelligkeit) der jeweiligen Modelle werden zu je 15 % berücksichtigt. Insgesamt wurde sechsmal die Note "gut" und viermal die Note "befriedigend" vergeben. Testsieger dank sehr guter Bedienung und gutem Geschmack ist die Siemens EQ.6 series 300. Knapp dahinter siedeln sich die Melitta Caffeo CI E970 und die DeLonghi ESAM 5500.M mit durchweg vernünftigen Ergebnissen an. Preis-Leistungs-Sieger ist ebenso ein Vollautomat von DeLonghi, das Modell ECAM 22.110.B.

Frisch gemahlener Kaffee und Espresso - 2 Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer im Vergleich
Frisch gemahlener Kaffee und Espresso - Stiftung Warentest nimmt zwei Kaffeevollautomaten ohne manuellen Milchaufschäumer unter die Lupe. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Sensorische Beurteilung, die Technische Prüfung, die Handhabung und die Umwelteigenschaften gelegt. Sowohl die Maschine von Severin als auch der Automat von Tchibo schneiden mit der Note gut (2,0) ab.

Chip.de testet 6 Kaffeevollautomaten im direkten Vergleich
In unserem Kaffeevollautomaten Test wurden 6 Geräte im Preissegment von 240 bis 1.000 Euro miteinander verglichen. Als klarer Sieger geht hierbei die Jura E8 Chrom 2018 (98,5 Prozent) hervor. Dieser Kaffeevollautomat kann auf ganzer Linie überzeugen und muss lediglich Abstriche aufgrund der fest verbauten Brühgruppe, mangelnden Platz für Milchschlauch und einem etwas hohen Stromverbrauch im "Idle" machen. Mit größerem Repsektabstand folgt die Siemens EQ.6 Plus s300 TE65350TDE (2. Platz - 78,8 Prozent). Sie ist das mit Abstand leiseste Gerät im Testfeld und lässt sich einfach bedienen. Allerdings wirkt sie etwas klobig und der Kaffeeauffangbehälter ist leicht feucht. Auf dem 3. Rang macht auch die Saeco SM5573/10 PicoBaristo Deluxe noch einen vernünftigen Eindruck (75,8 Prozent). Sie ist allerdings sehr laut und gleitet nach Expertenmeinung geschmacklich etwas ab.