Kaffeevollautomaten Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte

Ausgabe 12/2013
Für Genießer: Kaffeevollautomaten im Vergleich
Der Panasonic NC-ZA1HXE ist der beste Kaffeevollautomat im diesjährigen Test von ETM Testmagazin. Das Gerät setzt sich vergleichsweise deutlich gegen die Konkurrenz durch und überzeugt mit komfortabler Bedienung per Touchscreen und einer Kannenfunktion. Ähnlich gut schneidet die Melitta Caffeo Barista TS ab, der mit zwei separaten Bohnenkammern und Speicherfunktion einige Extras mitbringt.
Testsieger
Panasonic NC-ZA1 HXE
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 01/2013
Studie Kaffeevollautomaten-Shops - Top-Produkte im Überblick
Im Rahmen der Studie "Online-Shops für Kaffeevollautomaten" hat die Redaktion die zehn - aus Sicht von Testsieger.de - relevantesten Produkte in der Kategorie Kaffeevollautomaten ermittelt. Die Auswahl erfolgte auf Basis aktueller Testberichte und unter Berücksichtigung der Bestseller zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Die Tabelle zeigt die ausgewählten Produkte im Überblick, ohne Rangfolge.
Testsieger
Melitta E 970-102 Caffeo CI weiß
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 12/2012
7 Espressomaschinen im Test
Konsument.at hat 7 Espressomaschinen mit Cappucino-Automatik getestet und die Jura ENA Micro 9 One Touch als Sieger gekührt. Die Maschine brüht zwei Espressi hintereinander statt parallel und arbeitet sehr schnell. Auf dem dritten Platz landet die Philips Saeco Exprelia HD8854/01. Das Gerät überzeugt mit einer einfachen Bedienung über ein Textdisplay und mit gutem Espresso und Milchschaum. Die Melitta Caffeo CI belegt den vierten Rang.
Testsieger
Jura Ena Micro 9 One Touch
befriedigend
(2,6)

Ausgabe 12/2012
4 Espressomaschinen im Test
Im Test von 4 Espressomaschinen mit separatem Milchaufschäumer von Konsument.at setzt sich die Bosch VeroCafe Latte gegenüber der De'Longhi Magnifica ECAM 22.110.B durch. Der Testsieger ist robust, zuverlässig, sparsam, heizt schnell auf und hat einen Schlauch für den Milchkarton. Der Zweiplatzierte ist ein kompaktes Gerät mit Dampfdüse und macht guten Espresso und Milchschaum. Auf dem letzten Platz landet die Jura Impressa C5.
Testsieger
Bosch TES503M1DE VeroCafe Latte
befriedigend
(2,8)

Ausgabe 12/2012
8 Kaffeevollautomaten im Vergleichstest
Im Test der besten Kaffeevollautomaten vom ETM Testmagazin geht der WMF 900 Sensor Plus als Sieger hervor. Das Gerät bietet einen hohen Bedienkomfort und umfangreiche Getränkeeinstellungen und setzt sich knapp gegen den Nivona CAFEROMICA 855 durch, der mit einer umfangreichen Getränkeauswahl punkten kann. Auch die meisten anderen Automaten können im Test überzeugen und sich insgesamt eine "gute" Gesamtwertung sichern. Einzig der Privileg Eleganza wird von dem Magazin mit "befriedigend" bewertet, ist jedoch Sieger in der Kategorie "Preis-/Leistung".
Testsieger
WMF 900 Sensor Plus
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 12/2012
8 Kaffeevollautomaten im Test
Der Jura ENA Micro 9 One Touch ist der beste Kaffeevollautomat mit Cappuccino-Automatik im Test von Stiftung Warentest. Mit durchweg guten Kaffee-Ergebnissen und kompakter Bauform setzt sich der Vollautomat knapp gegen den Nivona Cafe Romatica 830 durch, der sich besonders für größere Gruppen eignet. Drei weitere Maschinen erreichen eine "gute" Gesamtbewertung im Test, die restlichen drei Testkandidaten kommen über ein "befriedigend" nicht hinaus.
Testsieger
Jura Ena Micro 9 One Touch
gut
(2,1)

Ausgabe 12/2012
4 Kaffeevollautomaten im Vergleich
Die vier Kaffeevollautomaten im Test von Stiftung Warentest verzichten auf eine automatische Milchaufschäumfunktion und sind dadurch entsprechend günstiger. Milchspezialitäten werden mit einer manuellen Aufschäumdüse hergestellt. Der Bosch Vero Cafe Latte schneidet dabei ma besten ab, dicht gefolgt vom DeLonghi ECAM 22.110 B. Durch Mängel in der Verarbeitung erhält das Schlusslicht Jura Impressa C5 eine Abwertung.
Testsieger
Bosch TES 50354 VeroCafe Latte
gut
(2,3)

Ausgabe 01/2012
6 Kaffeevollautomaten im Vergleich
Die Melitta Caffeo CI sichert sich den Testsieg und setzt sich gegen fünf andere Kaffeevollautomaten bei Guter Rat durch. Den besten Cappuccino-Schaum im Test gibt es allerdings bei der zweitplatzierten Krups EA 9000. Ein besonderes Highlight in Sachen Preis-Leistungsverhältnis ist die Philips Saeco Syntia. Sie liegt auf einem geteilten dritten Platz und liefert ebenfalls guten Milchschaum.
Testsieger
Melitta E 970-102 Caffeo CI weiß
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 12/2011
10 Kaffeevollautomaten im Vergleich
Der beste Kaffeevollautomat im Test des ETM Testmagazin ist der WMF 1000 pro S. Das Spitzenmodell bietet die größte Getränkeauswahl im Testfeld und bereitet den Kaffee sehr schnell zu. Als einziger Testkandidat brüht das Gerät auch Kaffeemengen für ganze Kannen. Deutlich günstiger ist der Preis-/Leistungssieger Melitta Caffeo Bistro, der als Besonderheit über zwei Bohnenkammern verfügt. Wirklich schlecht schneidet keiner der getesteten Automaten ab.
Testsieger
WMF 1000 Pro S Barista
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 02/2010
3 Kaffee-Vollautomaten im Test
Kaffee auf Knopfdruck: Die drei Kaffeevollautomaten mit One-Touch-Funktion im Test des Magazins "Coffee" können das. Untereinander vergleichen die Redakteure die Maschinen nicht - aufgrund von Preisunterschieden ist eine Vergleichbarkeit kaum gegeben. Alle drei Vollautomaten der Hersteller DeLonghi (Esam 6700/6701 Primadonna Avant), Saeco (Slx 6870 SS) und WMF (800 Silver) gehören zur Oberklasse und schlagen mit mindestens 1700 Euro zu Buche. In Sachen Qualität liegen sie exakt gleichauf.
Testsieger
De'Longhi ESAM 6700 PrimaDonna Avant