Handys ohne Vertrag Vergleich, Tests und Testsieger
Beliebte Handys ohne Vertrag auf einen Blick
FILTER
Testberichte fĂŒr Handys ohne Vertrag

Ausgabe 12/2023
Die Stiftung Warentest (12/2023) kĂŒrt das Samsung Z Fold5 zum Testsieger unter den faltbaren Smartphones 2023
Die Stiftung Warentest kürte in ihrer Dezember 2023-Ausgabe das Samsung Galaxy Z Fold5 zum besten faltbaren Smartphone, dank seiner überzeugenden Display-Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Akkuleistung, trotz kleinerer Schwächen in der Stabilität. Eng dahinter folgt das Samsung Galaxy Z Flip5, das eine solide Gesamtleistung bietet, jedoch Einschränkungen in Akkulaufzeit und Stabilität aufweist.

Ausgabe 12/2023
Das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-VerhÀltnis? Die Stiftung Warentest (12/2023) vergleicht 11 Modelle bis 300 Euro
Laut Stiftung Warentest (12/2023) ist das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis unter Modellen bis 300 Euro das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G. Es erhält eine Gesamtnote von "gut" (2,2) mit 76 von 100 Punkten und bietet ein 6,67 Zoll AMOLED-Display, das sehr scharf und kontrastreich ist. Seine Stärken liegen neben dem Display auch in einem besonders ausdauernden Akku. Insgesamt sind alle Modelle empfehlenswert.

Ausgabe 12/2023
Welches ist das beste Smartphone 2023? Die Stiftung Warentest (12/2023) kĂŒrt das iPhone 15 Pro Max zum Testsieger
Laut dem Testbericht der Stiftung Warentest (12/2023) ist das beste Smartphone im Jahr 2023 das Apple iPhone 15 Pro Max. Es erhält eine Gesamtnote von "sehr gut" (1,5) mit 90 von 100 Punkten. Damit ist es das erste Smartphone überhaupt, das von der Stiftung Warentest die Note "sehr gut" erhält. Es zeichnet sich vor allem durch ein starkes 6,7 Zoll OLED-Display aus. Daneben punktet es durch seine Kamera und die Handhabung, die alle als "sehr gut" bewertet wird.

Ausgabe 24/2023
5 Smartphones im Computer Bild-Test: Honor Magic 5 Pro gewinnt
Pünktlich zur Weihnachtszeit testet das Magazin Computer Bild fünf verschiedene Smartphones miteinander. Hierbei werden insbesondere das Tempo, der Akku, die Kamera, das Display, die Aussattung sowie die Nachhaltigkeit des ensprechenden Handys unter die Lupe genommen. Alle fünf Handys schneiden mit "sehr gut" ab, doch das Honor Magic 5 Pro entschiedet aufgrund des geringen Preises letztlich das Rennen für sich. Alle fünf Hnadys bilden eine geeignete Alternative zu den gängigen Android- und Apple-Handys.

Ausgabe 11/2023
Wenig Retro, aber klappbar: Chip vergleicht 12 Falthandys 2023. Wer wird Testsieger?
Die Neuauflage der frĂŒher sehr beliebten Klapphandys ist nun auch schon ein paar Jahre her. Zeit fĂŒr Chip ein RĂ©sumĂ© zu ziehen und 12 Falthandys miteinander zu vergleichen. Alle Smartphones im Test schneiden gut bis sehr gut ab. Gerade zwischen den ersten 8 PlĂ€tzen ist es sehr knapp. Durchsetzen und sich Testsieger nennen, kann sich Samsungs Galaxy Z Fip 5.

Ausgabe 09/2023
4 Mittelklasse Smartphones im Test bei PC Pro: Wer wird Testsieger 2023
Es muss nicht immer das neuste Flaggschiff von Apple oder Samsung sein. FĂŒr unter 300 Euro kann man auch durchaus ein alltagstaugliches, gutes Handy bekommen. Die PC Pro testet vier solcher Modelle. Motorola kann ĂŒberzeugen und mit dem Edge 30 Neo sogar den Testsieg einfahren.

09/2023
Stiftung Warentest vergleicht 9 Smartphones: Das Sony Xperia 1 V sichert sich den Testsieg
Bereits in der Mittelklasse bis 500 Euro gibt es bereits extrem leistungsstarke Smartphones mit einer guten Kamera und ausdauerndem Akku. Das zeigt auch das Google Pixel 7a. Es muss sich nur dem ĂŒber 100 Euro teurem Sony Xperia 1 V geschlagen geben. In ihrem aktuellen Test untersucht die Stiftung Warentest 9 Modelle in Bezug auf GrundÂfunkÂtionen, Display, Akku, HandÂhabung und StabilitĂ€t.

Ausgabe 18/2023
Klein aber fein: Der Klapp-Smartphone-Vergleich der ComputerBild 2023
Wer gerne ein Smartphone mit groĂem Bildschirm haben möchte, aber groĂe Handys zu unhandlich findet, sollte sich die neuartigen Falt-Handys ansehen. Diese werden immer beliebter, weshalb auch die ComputerBild vier Modelle nĂ€her unter die Lupe nimmt. Dabei testet das Magazin zwei Produkte von Samsung und zwei von Motorola. Besser abschneiden können dabei im Test die Samsung-Smartphones. Das Samsung Galaxy Z Flip 5 holt sich dank seinem wasserdichtes GehĂ€use und dem vielseitigen und hellem Bildschirm den Testsieger-Titel. Das Flip 4 folgt dicht darauf und sichert sich dabei den Titel zum Preis-Leistungs-Sieger.

Ausgabe 18/2023
Der groĂe Falt-Handy-Vergleich der ComputerBild 2023: Dieses Klapphandy holt sich den Testsieger-Titel
Immer mehr Hersteller bringen Faltbare Smartphones auf dem Markt, darunter Samsung, Google, Honor und Huawei. Die ComputerBild vergleicht fĂŒnf Falt-Handys dieser Hersteller miteinander und kĂŒrt einen Testsieger. Diesen Titel kann sich das Samsung Galaxy Z Fold 4 mit einer guten Endwertung von 1,5 sichern. Das Produkt ĂŒberzeugt unter anderem mit seinem ausdauernden Akku und der vielseitigen Nutzungsweisen. ZusĂ€tzlich ergattert das Smartphone auch den Titel des Preis-Leistungs-Siegers. Auf dem 2. Platz landet knapp dahinter das Samsung Galaxy Z Fold 5.

Ausgabe 17/2023
Lohnt sich das neue Redmi Note 12 Pro: Computer Bild macht den Test und lÀsst es sich mit seinem VorgÀnger messen
Die Redmi Note Reihe ist schon lange als echtes Mittelklasse-Wunder bekannt. Viele erfreuen sich an dem unglaublichen Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Nun ist mit dem 12 Pro 5G die neuste Version erschienen und die Frage tut sich auf, ob auch hier Preis-Leitung neue Dimensionen erreicht. DafĂŒr vergleicht Computer Bild das 12 Pro mit seinem VorgĂ€nger, dem 11 Pro. Auch wenn es knapp ist, kann die das 12er am Ende doch durchsetzen und den Testsieg erlangen.
Vergleich fĂŒr Handys ohne Vertrag
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Produkttyp | ||||||||||||||||||||
Produkttyp | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphones | Smartphone |
Interner Speicher | ||||||||||||||||||||
Interner Speicher | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 512 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | - | 128 GB |
Auflösung | ||||||||||||||||||||
Auflösung | 2340 x 1080 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 3088 x 1440 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 3120 x 1440 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2040 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | - | 2400 x 1080 Pixel |
BildschirmgröĂe | ||||||||||||||||||||
BildschirmgröĂe | 6,4 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,67 Zoll | 6,8 Zoll | 6,6 Zoll | 6,6 Zoll | 6,41 Zoll | 6,67 Zoll | 6,67 Zoll | 6,1 Zoll | 6,71 Zoll | 6,32 Zoll | 6,5 Zoll | 6,6 Zoll | 6,5 Zoll | 6,36 Zoll | 6,1 Zoll | - | 6,4 Zoll |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 309,00 ⏠| 685,87 ⏠| 519,98 ⏠| 234,90 ⏠| 1.189,00 ⏠| 264,66 ⏠| 934,98 ⏠| 390,00 ⏠| 339,00 ⏠| 147,90 ⏠| 422,00 ⏠| 739,00 ⏠| 479,00 ⏠| 290,00 ⏠| 135,15 ⏠| 380,01 ⏠| 719,00 ⏠| 355,00 ⏠| 999,00 ⏠| 245,00 ⏠|
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung fĂŒr Handys ohne Vertrag
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Handys ohne Vertrag in Kurzform
- Was ist ein Handy ohne Vertrag?
- Was sind die Vor- und Nachteile eines Handys ohne Vertrag?
- Was bedeutet Branding?
- Was bedeutet Net-Lock?
- Was ist unter einem sogenannten SIM-Lock zu verstehen?
- Was brauche ich neben einem Handy ohne Vertrag noch?
- Wie lade ich Guthaben auf?
- Welche Sim-Karte benötige ich?
- Welchen Tarif brauche ich?
- Welche sind die bekanntesten Hersteller von Handys ohne Vertrag?
Das Wichtigste zu Handys ohne Vertrag in Kurzform
- FĂŒr alle, die sich nicht 24 Monate an einen Mobilfunkanbieter binden wollen
- Handys ohne Vertrag sind nur ohne Sim-Lock und Branding nutzbar
- Beim Kauf eines Handys ohne Vertrag ist der anschlieĂende Abschluss eines Prepaid- oder Daten-Tarifes zwingend, wenn man trotzdem telefonieren will
- Handys ohne Vertrag sind heute vor allem Seniorenhandys und Smartphones
Ein Handy ohne Vertrag bietet die Möglichkeit, seinen jeweiligen Anbieter ohne vertragliche Mindestlaufzeit zu wechseln oder bei hohen GrundgebĂŒhren zu kĂŒndigen. Zudem sind keine wiederkehrenden monatlichen GebĂŒhren fĂ€llig, sondern der KĂ€ufer zahlt die Kaufsumme auf einmal ab.
Was ist ein Handy ohne Vertrag?
Hier bezahlt der KĂ€ufer lediglich den Preis fĂŒr sein EndgerĂ€t. Das Handy-Modell ist dabei frei wĂ€hlbar und nicht an einen Vertrag gebunden. Die bestehende Sim-Karte des alten GerĂ€tes ist weiterhin nutzbar. Zudem ist ein Weiterverkauf jederzeit möglich. Bei Handys mit Vertrag ist dies unter UmstĂ€nden durch sogenanntes Branding, Net- oder Sim-Lock nicht möglich. Beim Kauf eines Handys ohne Vertrag gibt es kein Branding, Net- oder SIM-Lock.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Handys ohne Vertrag?
Vorteile:
- FlexibilitÀt: jederzeitiges Wechseln des Handys und keine langfristigen VertrÀge
- Keine Bindung: keine Mindestlaufzeit oder KĂŒndigungsfrist
- UnabhÀngigkeit: keine Anbieterbindung und freie Tarifwahl
- Kostenkontrolle: nur fĂŒr das bezahlen, was man nutzt
- Keine BonitĂ€tsprĂŒfung: keine ĂberprĂŒfung der BonitĂ€t notwendig
Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten: das Handy muss vollstÀndig bezahlt werden
- Keine VergĂŒnstigungen: keine subventionierten Handys oder spezielle Tarife
- Keine Roaming-Option: mögliche ZusatzgebĂŒhren bei Nutzung im Ausland
- Kein Handy-Support: kein direkter Ansprechpartner bei Problemen
- Keine Zusatzleistungen: fehlende Zusatzleistungen wie Versicherung oder Handy-Reparatur-Services
Im Allgemeinen hĂ€ngen die Vor- und Nachteile eines Handys ohne Vertrag von den individuellen PrioritĂ€ten und BedĂŒrfnissen ab. Wenn FlexibilitĂ€t und Kostenkontrolle wichtig sind, kann ein Handy ohne Vertrag die beste Option sein. Andernfalls, wer VergĂŒnstigungen wie subventionierte Handys oder spezielle Tarife wĂŒnscht, sollte einen Vertrag in ErwĂ€gung ziehen. Eine Ăbersicht der besten Tarife gibt es in unserem Mobilfunkvertrag-Vergleich.Â
Was bedeutet Branding?
In diesem Fall erhalten die Kunden und Kundinnen ihr bestelltes GerÀt mit voreingestelltem Smartphone und Apps des Mobilfunkanbieters. Eventuell ist das Handy auch mit dem Logo des Mobilfunkanbieters versehen.
Was bedeutet Net-Lock?
Ist ein EndgerÀt mit einem Net-Lock versehen, so ist es nur im Netz des verkaufenden Anbieters nutzbar. Hat jemand ein Handy mit Net-Lock bei einem Mobilfunkanbieter A gekauft, so kann er dieses auch nur im Netz von A nutzen. Alle anderen Handynetze sind nicht weiter verwendbar. Bei einem Weiterverkauf des entsprechenden GerÀtes kann ein KÀufer nur telefonieren, wenn er ebenfalls eine SIM-Karte des gleichen Anbieters nutzt.
Was ist unter einem sogenannten SIM-Lock zu verstehen?
SIM-Lock ist gleichzusetzen mit dem sogenannten Net-Lock. Hier ist ebenfalls die Nutzung eines Handys auf bestimmte SIM-Karten beschrÀnkt. Sie können die Karten eines anderen Mobilfunkanbieters nicht verwenden.
Was brauche ich neben einem Handy ohne Vertrag noch?
Wenn bereits vor Kauf ein Mobilfunkvertrag ohne eine der oben genannten Sperrungen besteht, dann ist die Weiternutzung möglich. Ist dies nicht der Fall, ist ein neuer Tarif nötig. Hier ist der Abschluss eines Prepaid-Modelles möglich. Sie bezahlen fĂŒr das Telefonieren und Surfen mit dem Handy nur so viel wie sie jeden Monat an Guthaben auf die Sim-Karte aufladen. Ist das Guthaben verbraucht, entstehen keine zusĂ€tzlichen Kosten. Soll Telefonieren und Surfen weiterhin möglich sein, ist die Aufladung neuen Guthabens jederzeit möglich.
Wie lade ich Guthaben auf?
Die Aufladung ist nicht kompliziert. Dies ist zum Beispiel an einer Tankstelle oder einem Bankautomaten möglich. Tankstellenmitarbeiter und Tankstellenmitarbeiterinnen bieten gerne Hilfestellungen an, wenn Fragen offen sind. Generell funktioniert es wie folgt: Unter Nennung des Anbieters bitten Sie in einer Tankstelle um eine Guthabenkarte fĂŒr Ihre Sim-Karte. Eine Aufladung ist bereits ab 15 Euro möglich. Nach erfolgter Bezahlung bekommen sie eine kleine Karte mit einem Code, um das Guthaben aktivieren und nutzen zu können. Dies ist durch Eingabe des Codes in ein entsprechendes Handy oder Smartphone bei eingelegter SIM möglich.
Welche Sim-Karte benötige ich?
Da es verschiedene Formate von Karten gibt, ist vor Kauf abzuklĂ€ren, welches Format das ausgewĂ€hlte Handy ohne Vertrag unterstĂŒtzt. Aktuell sind Mini-, Micro-, Nano und e-Sim auf dem Markt verfĂŒgbar. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer GröĂe und dem Verwendungsgrad. Die Mini-Variante ist die Ălteste und GröĂte. GegenwĂ€rtig ist dieses Format kaum noch in Gebrauch. Es ist vor allem in Mobiltelefonen zu finden, die 10 Jahre oder Ă€lter sind. Modelle im Micro-Format gibt es zwar ebenfalls seit mehr als zehn Jahren, können aber auf Grund ihres kleineren Formfaktors noch in gegenwĂ€rtigen Handys zu finden sein. In den letzten Jahren sind vor allem Nano- und zunehmend auch e-Sim immer relevanter. Nano-Varianten sind die bislang kleinsten physischen Karten. E-Sim sind dagegen elektronisch. Sie sind im EndgerĂ€t verbaut und benötigen keinen Austausch bei neuem Tarif. Dieser wird digital auf dem Smartphone hinterlegt.
Welchen Tarif brauche ich?
Dies ist von dem individuellen BedĂŒrfnis des jeweiligen Nutzers und der Nutzerin abhĂ€ngig. Generell gilt jedoch: Je mehr Bedarf zum Telefonieren und Surfen besteht, desto teurer ist der Tarif. Wer nur wenige Anrufe in einem Monat fĂŒhrt und kaum Internet benötigt, fĂŒr denjenigen reichen beispielsweise 50 Minuten pro Monat und ein Internetvolumen von unter einem Gigabyte. Solche Tarife kosten circa 5 Euro pro 4 Wochen Nutzungszeit. Achtung! Eine vierwöchige Abrechnung fĂŒhrt dazu, dass das Guthaben 13-mal im Jahr abgebucht wird.
Wer mehrere Stunden im Monat unterwegs telefoniert oder kein Festnetz-Telefon hat, der sollte einen Tarif mit Flatrate fĂŒr das Fest- und Mobilfunknetz buchen. Diese kosten zwischen fĂŒnf und zehn Euro pro vier Wochen. Dazu gibt es dann mehrere Gigabyte Datenvolumen fĂŒr die Nutzung des Internets. Intensiv-Internetnutzer, die jeden Tag mobiles Internet nutzen und sogar Videos streamen, sollten Tarife mit mehr als zehn Gigabyte oder unbegrenztem Volumen buchen.Â
FĂŒr diejenigen, die nur im Internet surfen wollen, können auch Datentarife interessant sein. Diese enthalten nur Datenvolumen fĂŒr die Internetnutzung. Telefonate sind dann nur via Internet möglich und nicht zwischen Fest- und Mobilfunknetz. Diese Option kostet je nach gebuchtem Volumen zwischen zehn und dreiĂig Euro pro Monat.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Handys ohne Vertrag?
Auf dem Markt gibt es im Bereich der Smartphones eine Vielzahl an unterschiedlichen Hersteller. Samsung ist hier unter anderem vertreten und schneidet in der Regel gut ab. Das Samsung Galaxy A72 beispielsweise erhĂ€lt im Fachmagazin CHIP (11/2021) die Note âsehr gutâ und ist auch ohne Vertrag erhĂ€ltlich. Es ĂŒberzeugt mit einem ausdauernden Akku und einer guten Kamera. Neben Samsung ist auch Nokia bei den Smartphones ohne Vertrag als beliebter Hersteller vertreten. Das Nokia G50 mit einer Testnote von 1,9 ist eines der beliebtesten GerĂ€te des Herstellers. Es weiĂ mit einem schnellen WLAN, dem 5G Standard und einer guten Verarbeitung zu ĂŒberzeugen.
Bei den Seniorenhandys ist besonders Doro bekannt. Es ist ein schwedisches Unternehmen fĂŒr Hard- und Software mit dem Schwerpunkt fĂŒr seniorengerechte Produkte. Die Fachpresse bescheinigt ihren GerĂ€ten regelmĂ€Ăig gute Noten. So ist dies auch der Fall mit dem Doro 6040 fĂŒr Senioren. Es verfĂŒgt laut Stiftung Warentest (03/2021) ĂŒber gute TelefonqualitĂ€t und einen ausdauernden Akku. Ebenfalls sind an dieser Stelle Bea-Fon und Emporia zu nennen.
Das Beafon M6s ĂŒberzeugt in unserem hauseigenen Test als einsteigerfreundliches Smartphone mit einer guten Kamera und einer ausdauernden Akkulaufzeit. Emporia drĂ€ngt sich mit seinem Euphoria V50 in den Vordergrund. Es bietet extragroĂe Tasten, ein breites Display und ist zudem auch fĂŒr Schwerhörige Personen geeignet.
Das sind die Testsieger unter den Handys ohne Vertrag
Oppo Find X5 Pro 5G Smartphone 17: Testsieger bei Connect (06/2022)
Wer eines der besten Smartphones auf dem Markt sucht, der wird mit dem Oppo Find X5 Pro glĂŒcklich sein. Nutzer und Nutzerinnen erhalten ein sehr wertiges und leistungsstarkes GerĂ€t. Einzig im Bereich der Kamera kann das das Oppo Find nicht vollends ĂŒberzeugen.
Note von Connect: 1,6
Pro:
- Elegantes Design
- Hochwertige Verarbeitung
- Scharfes Display
- Hohe Leistung
Contra:
- Keine
Apple iPhone 13 Pro Max 5G: Testsieger bei ComputerBild (22/2021)
Die ComputerBild krönt das iPhone13Pro Max 5G in seiner Testreihe zwischen 8 Smartphones zum Testsieger. Das iPhone ist fĂŒr diejenigen Personen geeignet, die eine exzellente Kamera und ein besonders intensiv nutzbaren Akku benötigen. Abstriche sind vor allem im Handling zu machen. Zudem ist das Smartphone mit 238 Gramm nicht besonders leicht.
Note von ComputerBild: 1,5
Pro:
- Ausdauernder Akku
- Starke Performance
- Sehr gute Kamera
Contra:
- MittelmĂ€Ăiges Handling
- Kein Leichtgewicht
Emporia Active Glam: Im Test bei Testsieger.de (06/2021)
Im Bereich der Seniorenhandys hebt sich das Emporia Active Glam hervor. Seine intuitive Bedienung und die SOS-Funktion sind sehr durchdacht und konsequent umgesetzt. Es ist fĂŒr alle Senioren ein empfehlenswertes GerĂ€t, wenn sie keine besondere Kamera haben wollen.
Note von Testsieger.de: 1,6
Pro:
- Gute Verarbeitung
- GroĂe Tasten
- Durchdachte MenĂŒstruktur
- SOS-Funktion
Contra:
- Schlechte Kamera
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Handys ohne Vertrag in Kurzform
Was benötige ich neben einem Handy ohne Vertrag?
Soll das GerÀt auch mobil in Gebrauch sein, dann ist eine SIM-Karte und ein entsprechender Prepaid-Tarif notwendig.
Welches Handy ohne Vertrag ist das Beste?
Testsieger 2021 und 2022 sind Apple, Oppo und Samsung. FĂŒr Senioren ĂŒberzeugt auch das Beafon M6s.