Handstaubsauger Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Handstaubsauger



Ausgabe 06/2016

6 Handstaubsauger im Vergleich bei ETM Testmagazin

ETM-Testmagazin vergleicht in der Ausgabe 06/2016 sechs Handstaubsauger unterschiedlicher Hersteller. Die Bewertung erfolgt nach der Beurteilung in den Bereichen Ausstattung, Handhabung, Leistung sowie Betrieb. Mit dem besten Gesamturteil wurde der AEG AG6120T zum Testsieger gekürt. Dicht gefolgt vom Fakir AS Premium WH Racing Edition – ebenfalls mit einer sehr guten Bewertung. Als Preis-/Leistungssieger ging der Grundig VCH 7430 aus dem Test hervor.



Ausgabe 08/2020

Stiftung Warentest testet 10 Handstaubsauger

Die Stiftung Warentest hat 10 Handstaubsauger getestet. Für den Test wurden insbesondere die Eigenschaften Saugen (40%), Akku (5%), Handhabung (30%), Umwelteigenschaften (15%), Haltbarkeit (10%), Schadstoffe (0%) und Sicherheits (0%) zur Bewertung herangezogen. Als Testsieger mit einer besonders starken Saugleistung geht der Dyson V11 Absolute mit einer Note von 2,4 hervor. Platz zwei - ebenfalls mir einer Note von 2,4 - belegt der Vorwerk Kobold VB100, der eine besonders schnelle Ladezeit besitzt. Dicht gefolgt auf Platz drei befindet sich der Bosch BBH7SIL Athlet (Note 2,5), der eine gute Faseraufnahme auf Teppich und Polstern.



Ausgabe 04/2019

TESTBild vergleicht 10 Akkustaubsauger

Zehn verschiedene Akkustaubsauger wurden von TESTBild einem Vergleich unterzogen und wie folgt bewertet: Den ersten Platz holt sich der Dyson V7 Motorhead Origin. Vor allem die überzeugende Saugkraft hat zum "Testsieger"-Award beigetragen. Der "große Bruder" Dyson V8 Absolute landet mit einer Note von 1,9 auf Platz zwei. Die Bronzemedaille geht mit einem guten Ergebnis an den Bosch BBS1114. Pluspunkt ist hier eindeutig der wechselbare Akku.



Ausgabe 03/2018

9 Stabstaubsauger mit Akku im Test

Konsument.at hat in der Ausgabe 03/2018 neun Stabstaubsauger mit Akkubetrieb getestet und sie unter anderem nach den Saugeigenschaften und ihrer Handhabung verglichen. Dabei machte der Bosch Athlet Ultimate BBH73260K die beste Figur und geht mit der besten Bewertung aus dem Rennen. Dicht gefolgt von dem Dyson V8 Absolute, der auf Platz zwei landete. Die nachfolgenden sieben Produkte konnten die Test-Jury nicht überzeugen und fallen mit nicht zufriedenstellenden Gesamtergebnissen abgeschlagen zurück.



Ausgabe 02/2018

10 Akkusauger auf dem Prüfstand bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest fühlt in der 2/2018 Ausgabe zehn Stabstaubsaugern mit Akkubetrieb auf den Zahn und testet sie auf ihre Qualitäten als Haushaltshelfer. Dabei wird der Saugleistung mit 40 Prozent eine besonders hohe Gewichtung in der Benotung beigemessen. Der Bosch Athlet Ultimate BBH73260K schneidet beim Saugen mit gut ab und kann sich auch über den ersten Platz im Ranking freuen. Der Dyson V8 Absolute landet mit dem Gesamturteil befriedigend auf Platz zwei. Ernüchternd: Nachfolgend werden alle anderen Testprodukte mit Mangelhaft in der Saugleistung und im Qualitätsurteil benotet.



Ausgabe 03/2016

2 Stabstaubsauger mit Kabel im Vergleich

<br /> Konsument.at lädt zum Duell: Bewährte Staubsauger-Marke versus modernes Design-Modell – welcher Stabstaubsauger schneidet besser ab? Als Sieger geht der Miele Swing H1 EcoLine Plus SAAJ0 vom Platz! Mit großen Vorsprung gewinnt das Gerät der beliebten Qualitäts-Marke und überzeugt mit seinen Saugeigenschaften sowie guten Umwelteigenschaften. Beim AEG Hydra AVBL305+ Vampyrette ist das Saugen „weniger zufriedenstellend“, weshalb die Testjury das Gerät auf den letzten Rang verweist.



Ausgabe 02/2016

Stabstaubsauger mit Kabel: AEG vs. Miele bei Stiftung Warentest

<br /> Stiftung Warentest macht den Stabstaubsauger-Vergleich und lässt ein bewährtes Urgestein gegen ein modernes Design-Gerät antreten: Der Gewinner der Runde ist der Miele Swing H1 Ecoline Plus SAAJ0 – dank seiner befriedigenden Saugleistung und den guten Umwelteigenschaften. Der AEG Hydra AVBL305+ Vampyrette verliert mit der ausreichenden Saugeigenschaft den Anschluss und fällt mit seiner insgesamt mangelhaften Qualitätsbeurteilung durch.



Ausgabe 11/2013

8 Akku-Handsauger im Vergleichstest

Der Philips MiniVac FC6149/01 ist laut dem ETM Testmagazin der beste Akku-Handsauger. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten Überzeugt dieser Handsauger im Vergleichstest durch seine sehr gute Saugleistung und sein Zubehör. Platz zwei belegt der AEG Rapido AG6118 der durch seine Fronträder besonderen Komfort bietet. Mit einer ebenfalls guten Saugleistung landet der Rowenta Air Force Cyclonic AC9258 auf dem dritten Platz.



Ausgabe 11/2013

6 Akku-Handsauger (nass & trocken) im Test

Das ETM Testmagazin hat sechs Akku-Handsauger die sowohl nass, als auch trocken saugen können einem ausgiebeigen Test unterzogen. Im Vergleich bietet dabei der AEG Rapido Lithium AG6106WD die beste Leistung und landet somit auf Platz eins im Vergleichstest. Platz zwei und drei belegen der Rowenta Extenso AC4441 Handsauger mit einer guten Leistung und der Grundig Handstaubsauger VCH 6130 mit seinem überzeugenden Zubehör.



Ausgabe 11/2013

4 Akku-Staubsauger im Vergleichstest

Vier Akku-Staubsauger wurden vom ETM Testmagazin einem Vergleichstest unterzogen. Dabei landete der AEG Ultrapower Plus Lithium AG5012 auf dem ersten Platz. Das wendige Gelenk und die gute Saugleistung konnten die Tester überzeugen. Dicht gefolt wird der Sieger vom Rowenta Air Force RH8871 Bodenstaubsauger der eine sehr gute Leistung erbringt aber leider sehr hohe Anschaffungskosten hat. Platz drei belegt der Hoover Athen ATN 300 B.