Gefriertruhen Vergleich, Tests und Testsieger
Beliebte Gefriertruhen auf einen Blick
FILTER
Testberichte fĂŒr Gefriertruhen

Ausgabe 07/2022
Der Gefriertruhen-Test von Stiftung Warentest 2022
In Ausgabe 07/2022 vergleicht das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest 4 Gefriertruhen und hilft damit Nutzerinnen und Nutzer das beste und energieeffiziente GerĂ€t zu finden. Gefriertruhen bieten in der Regel sehr viel Stauraum und eignen sich damit hervorragend, Lebensmittel lĂ€nger haltbar zu machen. Ăber den ersten Rang freut sich die Haier HCE321T mit einer âgutenâ Gesamtnote von 1,9. Das GerĂ€t zeichnet sich vor allem durch den extrem niedrigen Stromverbrauch aus. Hier sichert sich die Haier sogar die Bestwertung âsehr gutâ.

Ausgabe 03/2022
Das ETM Testmagazin sucht die beste Gefriertruhe 2022
Gefriertruhen bieten viel Platz fĂŒr die unterschiedlichsten TiefkĂŒhlwaren wie Pizza, GemĂŒse oder Fleisch und sind dabei in der Regel noch gĂŒnstiger als GefrierschrĂ€nke. Das ETM Testmagazin hat in Ausgabe 03/2022 fĂŒnf Gefriertruhen auf den PrĂŒfstand gestellt und kommt rundum zu einem guten Ergebnis, denn keins der Modelle wird mit weniger als 85% ausgezeichnet. Testsieger ist die AEG AHB531D1LW mit 92,6%, Preis-Leistungs-Sieger ist die Gorenje FH302CW mit 88,7%.

Ausgabe 03/2022
ETM Testmagazin testet 5 Gefriertruhen
Das ETM Testmagazin hat fĂŒnf Gefriertruhen getestet und die AEG AHB531D1LW zum Testsieger gekĂŒrt. Das Modell konnte unter anderem mit seinem Volumen und seiner Geschwindigkeit ĂŒberzeugen und damit ein sehr gutes Endergebnis von 92,6 Prozent erreichen. Den 2. Platz holte sich die Bauknecht GTE 280.

Ausgabe 08/2017
Stiftung Warentest vergleicht 4 Gefriertruhen
Stiftung Warentest untersucht im Augustheft 2017 vier Gefriertruhen. Auf dem PrĂŒfstand stehen die Gefrierleistung, die TemperaturstabilitĂ€t beim Lagern, GerĂ€usche und Vibratione, der StromÂverbrauch sowie die HandÂhabung und das Verhalten bei Störungen. Testsieger wurde der Bauknecht GTE 220 mit einer guten Bewertung. Ebenfalls gut abgeschnitten hat das Modell GTP2756-22 von Liebherr, das in punkto Gefrierverhalten nicht ganz ĂŒberzeugte. Drittplatzierter wurde der Bomann GT359, der von den Testern mit befriediegend bewertet wurde.
Vergleich fĂŒr Gefriertruhen
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
EinbaugerÀt | ||||||||||||||||||||
EinbaugerÀt | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein |
Abmessungen in cm | ||||||||||||||||||||
Abmessungen in cm | - | 91,6 x 118 x 69,8 | 91,6 x 118 x 69,8 | 112 | 85 x 108 x 74 | 84 x 141 x 74 | 86 x 110,5 x 67,5 | - | - | 91,6 x 140,5 x 69,8 | 85 x 112 x 70 | 86 x 53,7 x 60 | 91,6 x 140,5 x 69,8 | 86 x 110,5 x 67,5 | 86 x 129 x 67,5 | 86 x 155,5 x 62,9 | 86 x 155,2 x 72,5 | 85 x 65,5 x 55 | 85 x 94,5 x 69,6 | 91,6 x 140,1 x 69,8 |
Schnellgefrieren | ||||||||||||||||||||
Schnellgefrieren | - | ja | ja | ja | ja | ja | - | - | - | ja | ja | ja | ja | - | ja | ja | ja | - | - | - |
GefrierkapazitÀt in kg/24h | ||||||||||||||||||||
GefrierkapazitÀt in kg/24h | - | 20 | 20 | - | - | 50 | 12 | - | - | 20 | 15 | 8 | - | - | 17 | 20 | 22 | 5 | - | 21 |
Lagerzeit bei Störung in h | ||||||||||||||||||||
Lagerzeit bei Störung in h | - | 50 | 60 | 42 | 56 | 14 | 56 | - | - | 45 | 36 | 30 | 45 | 67 | 67 | 36 | 67 | 15 | 15 | 35 |
NoFrost | ||||||||||||||||||||
NoFrost | - | - | nein | - | - | - | nein | - | - | - | nein | nein | - | nein | nein | - | - | nein | nein | nein |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 599,00 ⏠| 444,00 ⏠| 457,76 ⏠| 589,00 ⏠| 358,13 ⏠| 498,00 ⏠| 384,00 ⏠| 439,00 ⏠| 1.149,00 ⏠| 459,00 ⏠| 479,00 ⏠| 203,55 ⏠| 499,00 ⏠| 419,90 ⏠| 459,01 ⏠| 580,42 ⏠| 709,00 ⏠| - | - | - |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung fĂŒr Gefriertruhen
Inhaltsverzeichnis
- Energieeffizienz: Massiv und gut isoliert
- Welche Energieeffizienzklasse sollte eine Gefriertruhe haben?
- NoFrost gegen Eis-Bildung
- Vor- und Nachteile: Vergleich zum Gefrierschrank
- Praxistipp: Gefriertruhe richtig abtauen
- Welche sind die bekanntesten Hersteller von Gefriertruhen?
- Das sind die besten Produkte und Testsieger unter den Gefriertruhen
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Gefriertruhen in Kurzform
Gefriertruhen sind aufgrund ihres hohen Volumens besonderes fĂŒr gröĂere Haushalte geeignet. Mit einem Fassungsvermögen von circa 90 bis 500 Litern passen jede Menge Lebensmittel hinein. FĂŒr Ordnung im Innenraum sorgen bei vielen Modellen variabel steckbare TrennwĂ€nde und einhĂ€ngbare Drahtkörbe. Achten Sie beim Kauf darauf, dass eine Innenbeleuchtung vorhanden ist, damit Sie Ihre Lebensmittel schnell finden.
Energieeffizienz: Massiv und gut isoliert
Eine Gefriertruhe verbraucht meistens weniger Energie als die GefrierschrĂ€nke, da sie beim Ăffnen des Deckels kaum KĂ€lteverlust erleiden. AuĂerdem besitzen die Truhen einen massiven Körper und sind sehr gut isoliert. Das bedeutet, dass ein Schrank oft etwas mehr Strom verbraucht als eine vergleichbare Gefriertruhe aus der gleichen Energieeffizienzklasse. Auch der Anschaffungspreis einer Gefriertruhe ist verglichen mit GefrierschrĂ€nken oft geringer, bei gleichem Volumen. Die Temperatur wird meist noch ĂŒber einen Drehschalter geregelt, bei neueren Modellen auch ĂŒber Tasten und/oder ein Display. So kann die Temperatur noch exakter eingestellt werden. Bei neueren GerĂ€ten ist hĂ€ufig auch eine Supergefriertaste eingebaut, mit der auch groĂe Mengen an Lebensmitteln effektiv durchgefroren werden können. Zudem ist vor dem Kauf einer Gefriertruhe wichtig, dass der vorhandene Stellplatz zur GröĂe des GerĂ€ts passt.
Welche Energieeffizienzklasse sollte eine Gefriertruhe haben?
Alle Gefriertruhen mĂŒssen ein EU-Energielabel tragen, das ausweist, wieviel Strom die GerĂ€te pro Jahr verbrauchen. Je nach Verbrauch werden die GerĂ€te in verschiedene Klassen eingestuft. Vor MĂ€rz 2021 war die bestmögliche Klasse A+++. Doch seit diesem Datum hat die EU die Labels deutlich angepasst. Die Klassen reichen nun von der schlechtesten Wertung G bis zur besten A. Allerdings wurden auch die Messverfahren angepasst, was es den Herstellern deutlich schwerer macht, in die Spitzenpositionen aufzusteigen. FrĂŒhere A+++-Gefriertruhen sind jetzt maximal in Klasse C zu finden. GerĂ€te mit einer A- oder B-Klassifizierung sind derzeit nicht zu finden. Das bedeutet aber nicht, dass die Produkte plötzlich mehr Strom verbrauchen, vielmehr will die EU die Hersteller dazu animieren, noch sparsamere GerĂ€te zu bauen. In unserem Spezial-Ratgeber haben wir alle Informationen zu den neuen Energielabels zusammengefasst.
NoFrost gegen Eis-Bildung
NĂŒtzliche Extras wie eine Abtauautomatik oder ein NoFrost-System verhindern die Bildung von Reif und Eis und reduzieren das mĂŒhsame Abtauen per Hand auf ein Minimum, aber auch das Aneinandergefrieren der Nahrungsmittel wird so verhindert. Weiterhin hilft eine Schnellgefriertaste beim schonenden und raschen Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Optische und/oder akustische Alarmsignale zeigen unerwĂŒnschte Temperaturschwankungen an. Weitere bequeme Funktionen sind eine Kindersicherung oder eine stromsparende Urlaubsschaltung.
Vor- und Nachteile: Vergleich zum Gefrierschrank
Die Gefriertruhe ist in der Anschaffung und im Betrieb gĂŒnstiger, da sie einen geringen Stromverbrauch gegenĂŒber GefrierschrĂ€nken aufweist. Gefriertruhen brauchen dafĂŒr einen gröĂeren Stellplatz, Einbauvarianten gibt es nicht und sie sind weniger gut bedienbar als GefrierschrĂ€nke.
Pro:
- VerhĂ€ltnismĂ€Ăig gĂŒnstig
- Sparsam im Verbrauch
Contra:
- GroĂe StellflĂ€che nötig
- Etwas aufwÀndigeres Lagersystem
Praxistipp: Gefriertruhe richtig abtauen
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
Gefriertruhe abtauen: schnell und problemlos
- Die Gefriertruhe soweit möglich rÀumen
Damit keine Lebensmittel verderben, empfiehlt es sich, die Gefriertruhe soweit möglich zu leeren und eingefrorenes zu verbrauchen. Ebenfalls bietet es sich an, das Abtauen im Winter zu erledigen, sodass Lebensmittel zum Beispiel auch auf dem Balkon zwischengelagert werden können, ohne sofort zu tauen.
- Sanftes Auftauen mit warmen Wasser
Nachdem die Gefriertruhe ausgeschaltet ist, kann man mit einer SchĂŒssel warmen Wasser das Abtauen beschleunigen. Einfach ins Gefrierfach stellen und die TĂŒr schlieĂen. Nach gut 30 Minuten sollte sich das Eis lösen und herausnehmen lassen.
- Enteisen mit dem Föhn
Soll es schneller gehen oder ist der Eispanzer in der Gefriertruhe zu massiv, kann man mit einem Haartrockner nachhelfen: einfach die heiĂe Luft ins Gefrierfach blasen lassen â die Eisschichten lassen sich dann noch schneller lösen. Damit in der Truhe aber nichts anschmort, da zu nah und zu lang an eine Stelle geföhnt wurde, sollte ein gewisser Abstand gehalten werden und die heiĂe Luft gleichmĂ€Ăig in der Truhe verteilt werden.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Gefriertruhen?
Die beiden bekanntesten Hersteller von Gefriertruhen sind Bauknecht und AEG. Die Unternehmen schneiden hĂ€ufig sehr gut in den Gefriertruhen-Tests ab. So sichert sich die AEG AHB531D1LW den Sieg im Vergleichstest vom ETM Testmagazin. Die Bauknecht GTE 220 ist Testsieger der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2017. Obwohl die Gefriertruhe schon lange auf dem Markt ist, erfreut sie sich noch groĂer Beliebtheit. Die Bauknecht zeichnet sich dabei durch eine gute Energieeffizienzklasse C aus. Wer Energie sparen möchte, ist bei Bauknecht insgesamt gut bedient.
Ebenfalls gute GerÀte laut der Gefriertruhen-Tests haben Gorenje und Privileg im Angebot. Die Gorenje FH302CW erhÀlt vom ETM Testmagazin eine sehr gute Wertung von 1,5. Die Privileg PFH 606 erhÀlt ebenfalls vom ETM Testmagazin eine gute Note von 1,6. Sehr beliebt sind auch Gefriertruhen von Liebherr, wie die Liebherr CFf2080.
Das sind die besten Produkte und Testsieger unter den Gefriertruhen
AEG AHB531D1LW Gefriertruhe: Testsieger bei ETM Testmagazin (03/2022)
Im Gefriertruhen-Test von ETM Testmagazin aus dem MĂ€rz 2022 sichert sich die AEG AHB531D1LW den Testsieg. Im Test punktet das GerĂ€t vor allem durch das groĂe Volumen im VerhĂ€ltnis zu den kompakten Abmessungen. AuĂerdem verfĂŒgt die Gefriertruhe ĂŒber eine praktische Tastensperre und ein sehr gut ablesbares LCD-Display
Note von ETM Testmagazin: 1,3
Pro:
- Viel Volumen im VerhÀltnis zu den Abmessungen
- Zubehör zum Ablassen des Tauwassers im Lieferumfang
- VerfĂŒgt ĂŒber eine Tastensperre
- LCD-Display erleichtert Bedienung
Contra:
- LED lÀsst sich nicht austauschen
Bauknecht GTE 220 Gefriertruhe: Testsieger bei Stiftung Warentest (08/2017)
Im Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2017 sichert sich die Bauknecht GTE 220 den Platz an der Sonne. Die Gefriertruhe ist damit ein echter Klassiker und erfreut sich auch heute noch groĂer Beliebtheit. Die Tests loben die guten Einfriereigenschaften und die sehr gute TemperaturstabilitĂ€t. Zudem zeichnet sich die Bauknecht durch einen niedrigen Stromverbrauch aus.
Note von Stiftung Warentest: 1,9
Pro:
- Friert Speisen gut ein
- Sehr gute TemperaturstabilitÀt
- Niedriger Stromverbrauch
- GerÀusche und Vibrationen niedrig
Contra:
- Störungsverhalten nur befriedigend
Gorenje FH302CW: ETM Testmagazin (03/2022)
Die Gorenje FH302CW erhĂ€lt im Gefriertruhen-Test 2022 vom ETM Testmagazin eine sehr gute Wertung von 1,5. Sie punktet durch ĂŒberzeugende Gefriereigenschaften. AuĂerdem lĂ€sst sie sich ĂŒber die guten Transportrollen einfach und flexibel platzieren. Die Tester loben auĂerdem ist stabile Mechanik des Schlosses. .
Note von ETM Testmagazin: 1,5
Pro:
- Gute Gefriereigenschaften
- Stabile Transportrollen
- Schloss hat eine stabile Mechanik
- Qualitativ hochwertige LED
Contra:
- Hat kein Tasten-Panel
- LED lÀsst sich nicht auswechseln
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Gefriertruhen in Kurzform
Welche ist die beste Gefriertruhe?
Â
Im Gefriertruhen-Test von ETM Testmagazin erhÀlt die AEG AHB531D1LW die beste Wertung und wird Testsieger. Die besten GerÀte der Hersteller können Sie unserer Bestenliste entnehmen.
Was verbraucht eine Gefriertruhe pro Jahr
Â
Der Stromverbrauch einer Gefriertruhe liegt circa zwischen 100 und 250 kWh. Der Verbrauch Àlterer Produkte ist in der Regel höher. Der Stromverbrauch ist auf dem EU-Energielabel ausgewiesen.
Welche Gefriertruhe verbraucht am wenigsten?
Â
Die Gefriertruhen der Firma Bauknecht, wie die Bauknecht GTE 220 zeichnen sich durch eine gute Energieeffizienz aus.
Was verbraucht weniger Strom? Gefriertruhe oder Gefrierschrank?
Â
Bei vergleichbarem Volumen verbraucht die Gefriertruhe in der Regel weniger Strom. Beim Ăffnen des Deckels nach oben geht weniger Energie als beim Ăffnen nach vorne verloren.
Welche Energieeffizienzklasse sollte eine Gefriertruhe haben?
Â
Die beste Energieeffizienzklasse ist derzeit A. Seit der Ănderung der Messnorm im MĂ€rz 2021 erreicht keine Gefriertruhe diese Klasse. Die derzeit besten GerĂ€t sind in der Energieeffizienzklasse C zu finden. Diese entspricht der frĂŒheren Klasse A+++.
Warum vereist die Gefriertruhe?
Â
Gefriertruhen vereisen, wenn zu viel warme Luft eindringt. Die Luft kondensiert und es kommt zu dem Problem. Dementsprechend sollten Nutzerinnen und Nutzer darauf achten, den Deckel nicht zu lange zu öffnen.
Wie lange hĂ€lt sich Fleisch in der TiefkĂŒhltruhe?
Â
Bei einer konstanten Temperatur von -18 Grad Celsius hÀlt sich Rindfleisch circa 1 Jahr und Schweinefleisch bis zu 8 Monate.