Gefrierschränke Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Gefrierschränke



Ausgabe 10/2010

11 Gefriergeräte im Test

Konsument.at stellt elf kleine und große Tiefkühlschränke sowie Gefriertruhen auf den Prüfstand, wobei viele der preiswerten Geräte meist mehr Strom verbrauchen. An der Spitze stehen zwei Geräte von Liebherr. Die Premium GTP 2356-20 (2,1) punktet unter den Gefriertruhen durch einen sehr guten Stromverbrauch. Unter den großen Gefrierschränken kann die Premium GNP 3666-20 (2,1) zudem mit sehr guten Temperatur- und Warnanzeigen bei guten Einfrier- und Lagerbedingungen überzeugen. Bei den kleinen Geräten ist Vorsicht geboten. Hier versteckt sich meist ein hoher Stromverbrauch hinter günstigen Preisen, wie etwa bei den Geräten von PKM (4,6) und Severin (4,9). Mit "gut" in allen Bereichen schneidet nur die F 12020 S von Miele (2,6) ab.



Ausgabe 9/2010

6 kleine Gefrierschränke im Test

Sechs kleine Gefrierschränke mit einem Gebrauchsvolumen von rund 75 bis 80 Litern wurden von Stiftung Warentest getestet. Drei Geräte wurden mit "gut" bewertet, drei mit "ausreichend". Die Bewertungsunterschiede begründen sich in den Kriterien Stromverbauch, Handhabung und Ausstattung. Der Miele F 12020 S (2,1), AEG Electrolux Arctis 60 120 G S4 (2,2) und der Bosch GSD12P20 (2,2) erhalten ihre guten Noten durch ähnlich gute Qualität und sparsamen Stromverbauch. Bei der Ausstattung überzeugt Miele als Testsieger mit Warnungsfunktion nach dem Stromausfall. Die Konkurrenten Exquisit GS 11 A+ (4,1), PKM GS120.4 A+ (4,1) und Severin KS 9890 (4,4) können hier nicht mithalten.