Elektrische Zahnbürsten Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Elektrische Zahnbürsten



Ausgabe 04/2013

9 Elektrische Zahnbürsten

Günstig schlägt teuer: Die Braun Oral-B Vitality Precision Clean ist Testsieger bei Stiftung Warentest. Neun Akkuzahnbürsten haben die Tester geprüft, doch nur die Vitality Precision Clean ist sehr gut. Die Philips Sonicare Diamond Clean und das Curaprox Hydrosonic Dental Care Set können mit einer guten Gesamtnote ebenfalls überzeugen, sind jedoch deutlich teurer. Das übrige Testfeld kommt über ein "befriedigend" nicht hinaus - eine Zahnbürste wird sogar auf "mangelhaft" abgewertet.



Ausgabe 04/2012

5 elektrische Zahnbürsten im Vergleich

Die Philips Sonicare FlexCare ist die beste Schall-Zahnbürste im Test des Verbrauchermagazins ETM Testmagazin. Das Spitzenmodell setzt sich knapp gegen den Konkurrenten Sonicare Healthy White aus dem selben Haus durch. Ebenfalls gut ist die Panasonic EW 1031S, die mit der längsten Akkulaufzeit aller getesteten Zahnbürsten überzeugen kann.



Ausgabe 05/2011

10 elektrische Zahnbürsten im Test

Die beste von zehn elektrischen Zahnbürsten im Test von Stiftung Warentest ist die Oral B Triumph 5000 aus dem Hause Braun. Sie reinigt am besten und kontrolliert die Putzzeit sehr komfortabel und genau. Auch der zweite Platz geht ins selbe Lager: Die Braun Oral B Professional Care 500 schneidet kaum schwächer ab, muss sich Platz zwei aber mit der Philips Sonicare HX 5350 teilen. Beide bieten ebenfalls eine sehr gute Reinigungswirkung und hervorragende Umwelteigenschaften.