Blu-ray-Player Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Blu-ray-Player



Ausgabe 09/2012

6 Blu-ray-Player im Vergleich

Der beste Mittelklasse-Blu-ray-Player im Test des Magazins audiovision ist der Samsung BD-E 6100. Mit der besten Bildqualität und vielseitiger Ausstattung setzt er sich gegen den zweitplatzierten LG BP620 durch. Die Auszeichnung "Preistipp" vergeben die Tester an den Philips BDP 5510, der trotz seines günstigen Preises ebenfalls eine gute Bildqualität in 2D und 3D liefert.



Ausgabe 05/2012

6 Blu-ray-Player im Vergleichstest

Im Vergleichstest von CHIP Test & Kauf geht der Philips BDP7700 unter den sechs getesteten Modellen als Sieger hervor. Der Blu-ray-Player bietet die umfangreichste Ausstattung und ist mittels 4K-Ausgabe zukunftssicher. Die Auszeichnung als "Preistipp" erhält der LG BP420. Er punktet durch sehr gute Bildqualität und Bedienung. Für Einsteiger lohnt sich ein Blick auf den Toshiba BDX1250KE, der trotz geringem Preis scharfe Bilder liefert.



Ausgabe 09/2012

4 Blu-ray-Player im Vergleich

Der Panasonic DMP-BDT500 ist der beste von vier Blu-ray-Playern der Oberklasse im Test von Audio Video Foto Bild. Mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und guter Bildqualität erreicht er das beste Ergebnis. Der zweitplatzierte Sony BDP-S790 hat nur knapp das Nachsehen, wird aber aufgrund des vergleichsweise günstigen Preises als "Preis-Leistungs-Sieger" ausgezeichnet.



Ausgabe 07/2012

3 Blu-ray-Rekorder im Vergleich

Den Testsieg im Vergleichstest von 3 3D-Blu-ray-Rekordern des Magazins Satvision sichert sich der Panasonic DMR-BST820. Der 3D-Alleskönner ist der einzige Rekorder im Testfeld, der neben Aufnahmen auf die interne Festplatte auch das Brennen von Blu-ray-Discs erlaubt und zudem HbbTV und einen SD-Kartenleser besitzt. Der Samsung BD-E8909S landet knapp dahinter auf dem zweiten Platz. Der einmalige Browser und die große Anzahl an Apps machen ihn attraktiv, hingegen können Aufnahmen nicht auf externe Speichermedien kopiert werden. Platz drei im Test belegt der LG HR590S, der durch mangelnde Internetfunktionen, fehlende 2D-zu-3D-Konvertierung sowie eine sparsame Ausstattung das Nachsehen hat.



Ausgabe 06/2012

5 Blu-ray-Player im Test

Der LG BP620 ist der beste Blu-ray-Player im Test des Fachmagazins SFT. Mit schneller Startzeit, einfacher Bedienung und 3D-Funktionalität setzt er sich gegenüber der Konkurrenz ab. Beim Samsung BD-E5500 auf dem zweiten Platz überzeugen vor allem die sehr guten Apps, auch die Einbindung ins Netzwerk ist gelungen. Ohne 3D, dafür aber günstiger als die Konkurrenz, präsentiert sich der Panasonic DMP-BD77.



Ausgabe 06/2012

4 Blu-ray-Player im Vergleich

Der Panasonic DMP-BDT320 belegt im Test von Satvision Platz eins. Er beeindruckt besonders in den Bild-, Ton- und Netzwerktests. Mit der integrierten WLAN-Funktion besteht die Möglichkeit, ihn ins Netzwerk einzubinden. Der zweitplatzierte Samsung BD-E6100 überzeugt mit seinem Browser. Die Auszeichnung als "Preis-/Leistungssieger" erhält der Toshiba BDX4350KE, der über drei Internetdienste verfügt.



Ausgabe 03/2012

9 Blu-ray-Player im Vergleichstest

Aktuelle Blu-ray-Player müssen nicht mehr teuer sein: Im Test des Magazins CHIP HD-Welt kostet keiner der Testkandidaten über 200 Euro. Der Philips BDP5200 wird Testsieger und hat die Nase vor allem aufgrund seiner überzeugenden Ausstattung und Bildqualität vorne. Mit dem Samsung BD-D5300 erhält der Heimkino-Fan den "Preistipp" mit gelungenem Bild und schnellen Startzeiten. Die übrigen sieben Testkandidaten schneiden ebenfalls gut ab, lediglich der letztplatzierte Toshiba BDX2250KE fällt etwas ab.



Ausgabe 06/2012

4 Blu-ray-Player im Test

Internetfunktionen und die Umwandlung von 2D zu 3D sind mittlerweile nicht mehr nur der Oberklasse unter den Blu-ray-Playern vorbehalten. Die Mittelklasse hat aufgeholt und stellt mit dem Sony BDP-S590 den Testsieger bei Audio Video Foto Bild. Der LG BP620 und der Pansonic DMP-BDT220 müssen sich jedoch nur knapp geschlagen geben und liegen beide innerhalb von 0,1 Notenpunkten hinter dem Testsieger.



Ausgabe 04/2012

5 Blu-ray-Player im Vergleich

Der Panasonic DMP-BDT 220 und der hauseigene Konkurrent DMP-BDT 320 teilen sich den ersten Platz im Test von fünf Blu-ray-Playern bei Audiovision. Beide Geräte überzeugen mit einer hervorragenden Bildqualität und mit der Möglichkeit der 2D/3D-Konvertierung. Der Yamaha BD-S 617 zeichnet sich durch ein komplettes Farbmanagement für ein effektives Bildtuning und einer sauberen Bildschärfe aus. Als Zusatzfunktion für die Unterhaltung bietet er das Abrufen von YouTube-Videos.



Ausgabe 02/2012

4 Blu-ray-Player im Test

Vier Blu-ray-Player der Oberklasse stehen sich im Test des Heimkino-Magazins Video Home Vision gegenüber - mit zwei Testsiegern als Ergebnis. Der Pioneer BDP-LX55 und der Yamaha BD-A1010 teilen sich den ersten Platz, während der drittplatzierte Denon DBP-1611UD immerhin noch einen Kauftipp abräumt.