Blu-ray-Player Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Blu-ray-Player

Ausgabe 08/2016
2 Blu-ray-Player mit 4K im Vergleichstest
Im Duell zwischen zwei Blu-ray-Playern mit 4K-Auflösung gibt es einen klaren Gewinner: Der Panasonic DMP-UB900 erreicht nicht nur die höchstmögliche Punktzahl, sondern sichert sich damit auch den ersten Platz. Das Gerät punktet mit satten Farben, einem hohen Kontrast und einer schnellen Bedienung. Laut der Tester des Magazins What HiFi? könnte der Player die Zukunft des Heimkinos darstellen. Der zweitplatzierte Samsung UBD-K8500 überzeugt mit kurzen Ladezeiten und einem fairen Preis.

Ausgabe 08/2016
Stuff vergleicht 2 4K-Blu-ray-Player
Das Magazin Stuff vergleicht 2 Ultra-HD-taugliche Blu-ray-Player. Über den ersten Rang darf sich der Panasonic DMP-UB900 freuen, trotz des etwas höheren Preises. Der Blu-ray-Player überzeugt die Redakteure durch das optisch ansprechende Design. Zudem kann das Gerät durch die hervorragende Bildqualität mit HDR-Unterstützung punkten. Der Klang macht ebenfalls eine gute Figur. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Samsung UBD-K8500 ein.

Ausgabe 06/2016
SFT testet 2 Ultra-HD-Blu-ray-Player
2 Blu-ray-Player mit Ultra-HD-Unterstützung müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazin SFT stellen. Der Panasonic DMP-UB900 setzt sich dabei gegen den Samsung UBD-K8500 durch und punktet bei den Redakteuren durch die beeindruckende Bildqualität und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Zudem überzeugt das Gerät durch viele Einstellungsmöglichkeiten und eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Aber auch das Gerät aus dem Hause Samsung punktet. Der Blu-ray-Player besticht durch eine hervorragende Bildqualität und eine problemlose Handhabung.

Ausgabe 05/2016
Video testet 2 4K-Blu-ray-Player
Ultra-HD-Fernseher werden immer günstiger. Um den Fernseher mit den passenden Inhalten zu füttern, eignet sich ein 4K-Blu-ray-Player perfekt. Das Magazin Video nimmt zwei Gerät unter die Lupe. Den ersten Rang sichert sich der Panasonic DMP-UB900. Das edle Gerät überzeugt durch die hervorragende Bildqualität und den guten Klang. Der Samsung UBD-K8500 überzeugt dagegen durch die einfache Handhabung. Beide Player erhalten den Award "Innovation". Der Panasonic sichert sich zudem den Award "Highlight", der Samsung erhält den Titel "Kauftipp".

Ausgabe 01/2016
Stiftung Warentest testet 11 Blu-ray-Player
Elf Blu-ray-Player müssen sich dem kritischen Urteil des Verbrauchermagazins Stiftung Warentest stellen. Den ersten Platz ergattert der LG BP740 und punktet bei den Testern durch die Fernbedienung Und die Ultra-HD-Upscaling-Funktion. Den zweiten Rang belegt der LG BP550. Das Gerät überzeugt durch die sehr gute Bild- und Tonqualität und die gute Vielseitigkeit. Den dritten Rang kann sicher der Yamaha BD-S677 sichert. Vor allem die sehr gute Fehlerkorrektur kann die Redakteure der Stiftung Warentest überzeugen.

Ausgabe 06/2015
2 4K-Blu-ray-Player im Vergleich
Das Magazin Audio Video Foto Bild testet die Zukunft der Blu-ray-Player. Zwei Ultra-HD-Blu-ray-Player müssen sich dem kritischen Urteil der Tester stellen. Den Sieg sichert sich der Panasonic DMP-UB900 mit einer sehr guten Wertung von 1,49. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Samsung UBD-K8500 ein. Beide Geräte punkten bei den Testern durch eine sehr gute Bildqualität. Die Tonqualität kann ebenfalls überzeugen.

Ausgabe 11/2015
Video testet 7 Blu-ray-Player
Das Magazin Video nimmt sieben Blu-ray-Player unter die Lupe und den Cambrigde Audio CXU zum Testsieger. Das Gerät punktet bei den Redakeuren durch die überragende Bildqualität. Zudem erhält das Gerät den Award "Referenz". Den zweiten Rang sichert sich der Panasonic DMP-BDT570 und sichert sich den Award "Highlight". Ebenfalls einen Award erhält der Pioneer BDP-180 auf dem dritten Rang. Das Gerät wird mit dem "Kauftipp" ausgezeichnet.

Ausgabe 10/2015
4 Blu-ray-Player bis 250 Euro im Test von Satvision
In einem Blu-ray-Test des Magazins Satvision haben sich vier Modelle bis 250 Euro ein knappes Rennen geliefert. Am Ende stand der Philips BDP7750/12 als Sieger fest. Das Gerät konnte bei Bedienung, Ausstattung und Bildqualität überzeugen und holte damit 93,2 Prozentpunkte. Ebenfalls ein "sehr gut" sicherte sich der Samsung BD-J7500, der ein schönes Paket aus Ausstattung und smarten Funktionen vorweisen konnte. Nur auf dem vierten Platz, dafür als Preis-Leistungssieger und Energiesparsieger landete der LG BP740.

Ausgabe 10/2015
3 Blu-ray-Player um 100 Euro im Vergleichstest
Das Magazin Satvision hat drei Blu-ray-Player in der Preisklasse um 100 Euro getestet. An den Start gingen die Modelle LG BP550, Panasonic DMP-BDT174 und Samsung BD-J5500E. Die Redakteure vergaben an alle Testkadidaten die Note "gut". Leicht die Nase vorn hatte nach der Auswertung das Modell von LG, das vor allem mit seiner Ausstattung punkten konnte. Das Gerät von Samsung landete wenige Punkte dahinter, holte aber nur den dritten Platz. Dafür ging das Modell als Preis-Leistungs- und als Energiesparsieger aus dem Rennen.

Ausgabe 11/2014
Audio Video Foto Bild testet fünf Blu-ray-Player
Das Magazin Audio Video Foto Bild testet fünf Blu-ray-Player und kürt den Panasonic DMP-BDT365 zum Testsieger. Der Player punktet bei den Testern durch die hervorragende Bildqualität und den guten Ton. Den zweiten Platz belegt der Philips BDP5700 und überzeugt durch die übersichtliche Benutzeroberfläche und den leisen Betrieb. Auf dem dritten Rang reiht sich der Sony BDP-S6200 ein und liefert die beste Bildqualität im Vergleichstest.