Allround-Laptops Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Allround-Laptops



Ausgabe 05/2018

PC Games Hardware vergleicht 4 flache und spieletaugliche Notebooks!

Das Fachmagazin PC Games Hardware vergleicht 4 flach konzipierte Notebooks hinsichtlich ihrer Gaming-Tauglichkeit. Durchweg mit nVidia-Grafikkarten aus der 1050er bis 1070er Reihe bestückt, konnte sich ausgerechnet das Microsoft-Convertible  Microsoft Surface Book 2 als Testsieger durchsetzen. Der Notenskala lag dabei stets sehr eng im "guten" Bereich, selbst das letztplatzierte MSI GS63 7RE Stealth Pro (2775304) lag nur sehr knapp hinter dem Testsieger von Microsoft.



Ausgabe 04/2018

Connect vergleicht 2 Notebooks

In der aktuellen Ausgabe der connect schicken die Testredakteure 2 verschiedene Luxux-Laptops gegeneinander ins Rennen. Der HP Spectre 13 glänzt mit einem fast randlosen 13,3-Zoll-Touch-Bildschirm und trumpft mit einer überragenden Leistung auf. das Microsoft Surface Book 2 punktet vor allem in den Bereichen Ausdauer und Ausstattung. In der Gesamtwertung das Surface Book 2 etwas die Nase vorn - Platz 1 für den Kombi-Laptop von Microsoft.



Ausgabe 12/2017

Connect testet zwei Notebooks

Das Microsoft Surface Pro (2017) besticht mit einer hervorragenden Verarbeitung sowie einem sehr hellen, gut leserlichen Display. Zudem ist das schlanke 2-in-1 Gerät besonders leicht und verfügt über einen praktischen, bis 170 Grad verstellbaren Klappständer. Für den etwas kleineren Geldbeutel schlagen die Redakteure der Connect das Microsoft Surface Pro 4 vor. Neben einer hohen Pixeldichte überzeugt derTablet-PC mit seiner Systemleistung. Im direkten Vergleich hat allerdings das Microsoft Surface Pro (2017) die Nase vorn.



Ausgabe 10/2017

Connect testet 2 Tablet

Connect testet das Galaxy Book und das Matebook E und stellt die beiden außergewöhnlichen Tablets mit Tastaturcover in unterschiedlichen Testkategorien gegenüber. Den Testsieg ergattert das Samsung Galaxy Book 12.0 LTE. Das 2-in-1-Gerät ist hochwertig ausgestattet und punktet mit einem brillanten OLED-Display. Das Huawei MateBook E muss sich mit Rang 2 begnügen. Bemängelt wird hier unter anderem die etwas schlechtere Grafikleistung.



Ausgabe 09/2016

ComputerBild vergleicht 8 Tablet-PCs

Die ComputerBild unterzog acht Tablet-PCs einem Vergleichstest. An der Spitze konnten sich zwei Apple-Tablets positionieren: Das Apple iPad Pro 9.7 an erster Stelle sowie das Apple iPad Pro auf Platz 2. Beide überzeugten mit einem Top-Empfang sowie einer starken Leistung. Ebenfalls auf dem Treppchen landete Außenseiter Huawei MediaPad M2 8.0, das noch mit einer "guten" Leistung und Empfangsbereitschaft punktete. Das Google Pixel C 64GB (GA3A00219-A24) auf Platz 4 übertrumpfte das Huawei sogar in Sachen Leistung, ließ aber in puncto Empfang Federn. Ähnlich zwiespältig präsentierte sich das Lenovo YOGA Tab 3 Pro 10 YT3-X90F 32GB (ZA0F0048DE) sowie das Microsoft Surface Pro 4 (CR3-00003) dem ComputerBild-Redakteur, wobei letzteres Tablet bei der bewerteten Leistungsstärke im Feld das drittstärkste Tablet hinter den iPads war. Auf den hinteren Plätzen positionierte die ComputerBild das Samsung Galaxy TabPRO S W700N 128GB schwarz (SM-W700NZKA) sowie das One Xcellent 10.2 PRO mit einer befriedigenden Gesamt-Performance, bemerkenswerterweise aber auch hier ohne große Schnitzer in den Teilbewertungen.



Ausgabe 26/2015

Computer BILD hat 5 Tablets ab 600 € verglichen

Wie bei jedem technologischen Produkt kann man viel Geld ausgeben, um das Beste vom Besten zu ergattern. So auch bei Tablets, die Preise scheinen nach oben hin offen zu sein. Die Computer BILD hat sich für einen Vergleichstest für einen Mindestpreis von 600 Euro und fünf Geräte entschieden. Der Hersteller Apple landet darin direkt einen Doppelsieg, denn sowohl auf Platz 1 als auch auf Platz 2 rücken dessen Tablets vor. Das iPad Pro überzeugt dabei mit sehr schneller Arbeits- und Bediengeschwindigkeit sowie dem hochauflösenden Display und landet damit auf dem Thron. Die Prinzenrolle wird dem iPad Air 2 zugeschrieben. Es weist eine sehr hohe Bildqualität und eine sehr einfache Bedienung auf. Das Sony Xperia Z4 muss sich mit Platz 3 geschlagen geben. Das Tablet hat ebenfalls eine sehr einfache Bedienung und legt dazu noch ein hohes Arbeitstempo vor.



Ausgabe 04/2011

6 Notebooks im Vergleich

CHIP Test & Kauf hat sechs Notebooks bis 16 Zoll verglichen. Das beste Ergebnis erzielt hierbei das Apple Macbook Pro, das durch ein tolles Display glänzt. Wer kein Freund von Apple ist, kann auf das Acer Aspire Ethos 5950G zurückgreifen. Es ist nur 0,1 Notenpunkte schwächer, hat eine super Ausstattung und ist nicht so teuer. Nicht ganz überzeugen kann das Modell von Schenker (2,9), das aufgrund seiner guten Performance aber zum mobilen Spielepartner taugt.



Ausgabe 11/2011

7 Notebooks im Test

Computerbild testet sieben Notebooks bis 850 Euro. Da alle Testgeräte einen Sandy-Bridge-Prozessor besitzen, versprechen sie eine höhere Leistung und eine längere Akku-Laufzeit. Tatsächlich können alle Notebooks mit einer langen Akku-Laufzeit punkten. Testsieger ist der Packard Bell Easynote TS13HR, der auf gesamter Linie überzeugen kann. Büroprogramme sowie anspruchsvollere Aufgaben laufen mit sehr hohem Tempo. Zudem verfügt er über eine große Festplatte, besitzt 3 USB-Buchsen und erweist sich im Test sehr robust. Einziges Manko: das spiegelnde Display.