Aktive Kühlboxen Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Aktive Kühlboxen

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 160 Aktive Kühlboxen.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Aktive Kühlboxen!

Testberichte für Aktive Kühlboxen



Ausgabe 07/2022

Kühle Lebensmittel und Getränke genießen: Camping, Cars & Caravans vergleicht 5 Kompressor-Kühlboxen und kürt einen Testsieger 2022

Aktive Kühlboxen kühlen mithilfe eines Antriebs das Innere der Box. Ein Beispiel dieser aktiven Geräte sind Kompressor-Kühlboxen. Aber welche Modelle sind wirklich gut und können Lebensmittel oder Getränke lange kalt halten? Das Camping, Car & Caravans Magazin hat 5 Produkte näher betrachtet und einen Testsieger gekürt: die ARB Zero Single Zone 36. Die Kühlbox konnte unter anderem durch die geringe Lautstärke und das Zubehör überzeugen. Die Carbest PowerCooler 35 sichert sich den Kauftipp des Magazins.



Ausgabe 03/2022

Für kalte Getränke und kühle Snacks: IMTEST vergleicht 5 Kühlboxen für Ausflüge im Sommer

Wer im Sommer auch unterwegs auf Ausflügen nicht auf eiskalte Getränk oder andere gekühlte Köstlichkeiten verzichten will, ist mit einer Kühlbox bestens beraten. Das Magazin "Im Test" vergleicht in Ausgabe 03/2022 fünf Modelle miteinander - zwei davon sind "gut", drei weitere "befriedigend". Den Testsieg holt sich die Engel MT35G-P mit der Note 1,9 (gut). Preis-Leistungs-Sieger wird die letzte Kühlbox im Test: die Severin KB 2923 mit der Wertung 3,3 (befriedigend).



Ausgabe 07/2019

ETM Testmagazin Vergleich aktive Kühlboxen

Das ETM-Testmagazin vergleicht acht aktive Kühlboxen. Ganz oben auf dem Siegertreppchen befindet sich die Dometic TROPICOOL TCX 21 mit der Not "Sehr gut" dank bester Kühllleistung im Test. Auf Platz zwei folgt die Powerbox Plus von Campingaz mit besonders hohem Fassungsvermögen. Bronze geht an die KB-7532 aus dem Hause Tristar.

Vergleich für Aktive Kühlboxen


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(2.011)
golden star golden star golden star golden star gray star
(187)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.047)
golden star golden star golden star golden star half star
(8.268)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.050)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.066)
golden star golden star golden star golden star half star
(750)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.884)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(234)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.250)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.525)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.266)
golden star golden star golden star golden star half star
(151)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.245)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.122)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.739)
golden star golden star golden star golden star gray star
(25)
Produkttyp
Produkttyp Kompressorkühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Kompressorkühlbox Kompressorkühlbox Kompressorkühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox Thermoelektrische Kühlbox
Ausstattung
Ausstattung - - Tragegriff - - Tragegriff - - - - Flaschenöffner, USB-Anschluss, Räder, Teleskopgriff, LED-Anzeige - - - - - Tragegriff - - Tragegriff
Kühlleistung
Kühlleistung 230 V: 10°C bis -15°C; 12 V: bis zu 20 °C unter Umgebungstemperatur - bis zu -20° C unter Umgebungstemperatur bis -15° C unter Umgebungstemperatur - bis zu -19° C unter Umgebungstemperatur - +65° C bis -25° C bis zu 22°C unter Umgebungstemperatur - -18 bis +60 °C bis zu -10° C unter Umgebungstemperatur bis -18° C unter Umgebungstemperatur - - - bis zu -19° C unter Umgebungstemperatur bis zu 22 °C unter Umgebungstemperatur - bis zu -20° C unter Umgebungstemperatur
Inhalt in l
Inhalt in l 38 25 30 38 25 26 28 33 39 32 20 38 39 20 33 48 23 39 48 19
Gewicht in kg
Gewicht in kg 22 - - - 4,5 4,3 - 10 9,6 - 13 - 8,4 - - 7,9 4 9,6 7,6 4,1
Breite in cm
Breite in cm 45,5 - 31,5 52 45 29,6 - 37,6 39 - 34,1 36,5 56 - - 40 29,5 - 53,2 39,8
Höhe in cm
Höhe in cm 52 - 54 45 46 44,5 - 46 44 - 37,1 44,6 42 - - 45,2 39,5 - 45,2 41,6
Tiefe in cm
Tiefe in cm 51,5 - 41 51 33 39,6 - 55 58 - 62,3 58,4 42 - - 53,2 39,6 - 40 29,7
Für Flaschengröße in l
Für Flaschengröße in l - - 7 Flaschen 1,5 l ( Höhe 35cm / Ø 9cm), 6 Flaschen 2,0 l ( Höhe 34cm / Ø 10,5x10,5m), 1 Flasche (max. Höhe von 43 cm), 42 Dosen (0,33 l) - - 5 x 1,5-l-Flaschen (stehend), 6 x 1,5-l-Flaschen (liegend) oder 42 x 0,33-l-Dosen - 2 2 - 20 x 0,5 Liter Flaschen 1,5 2 - - 2 1 x 1,5-l-Flaschen (stehend), 5 x 1,5-l-Flaschen (liegend) oder 33 x 0,33-l-Dosen - 2 1-Liter, 3 x 0,75 L und 11 x 0,5 L Flaschen
Preis
Preis 298,00 € 104,99 € 295,00 € 199,99 € 95,36 € 59,99 € 99,99 € 228,09 € 179,99 € 770,04 € 427,27 € 299,00 € 106,00 € 39,99 € 215,19 € 119,00 € 49,99 € 133,00 € 119,99 € 70,40 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Aktive Kühlboxen


Das Wichtigste in Kürze

  • Eine aktive Kühlbox nutzt Energie, um aktiv die Kühltemperatur zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
  • Es gibt drei Hauptarten von aktiven Kühlboxen: thermoelektrische, Absorber- und Kompressor-Kühlboxen.
  • Vorteile von aktiven Kühlboxen sind höhere Kühlleistung, konstante Temperatur, und Möglichkeit tiefere Temperaturen zu erreichen. Nachteile sind höherer Preis, Gewicht, Einschränkungen in der Stromversorgung, und Lautstärke.
  • Beim Kauf sollte man Größe, Kühlprinzip, Kühlleistung, Länge der Kühlung, Funktionen, Robustheit, Lautstärke und Gewicht berücksichtigen.
  • Die bekanntesten Hersteller von aktiven Kühlboxen sind Dometic, Engel, Coleman, Mobicool, Tristar, Zorn, und CroosTolls.

Was ist eine aktive Kühlbox?

Eine aktive Kühlbox ist eine Kühlbox, die aktiv gekühlt wird und damit eine Kühlleistung erreicht, die über der von passiven Kühlboxen liegt. Im Gegensatz zu passiven Kühlboxen, die durch die Isolierung von außenwärme abhalten und die Kühlung auf die bereits gekühlten Produkte beschränken, nutzen aktive Kühlboxen Energie, um aktiv die Kühltemperatur zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.

Aktive Kühlboxen sind in der Regel entweder thermoelektrisch, Absorber-Kühlboxen oder Kompressor-Kühlboxen. Thermoelektrische Kühlboxen nutzen elektrischen Strom und das Peltier-Prinzip, um die Kühlung zu erzeugen, während Absorber-Kühlboxen durch die Nutzung von Gasen oder Strom Energie in Kühlung umwandeln. Kompressor-Kühlboxen nutzen einen Kompressor, um das Kühlmittel zu verdichten und dadurch eine hohe Kühlleistung zu erreichen.

Welche Arten von aktiven Kühlboxen gibt es?

Wie bereits erwähnt, gibt es drei Hauptarten von aktiven Kühlboxen: thermoelektrische, Absorber- und Kompressor-Kühlboxen. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Thermoelektrische Kühlboxen sind in der Regel klein und leicht und eignen sich gut für den Einsatz unterwegs oder im Auto, da sie mit einer 12-Volt-Steckdose betrieben werden können. Sie sind auch in der Regel die preisgünstigste Option, haben aber eine begrenzte Kühlleistung und sind nicht in der Lage, tiefe Temperaturen zu erreichen.

Absorber-Kühlboxen nutzen Gas oder Strom, um die Kühlung zu erzeugen, und sind in der Regel leiser als thermoelektrische Kühlboxen. Sie haben eine höhere Kühlleistung als thermoelektrische Kühlboxen und sind in der Lage, tiefere Temperaturen zu erreichen, aber sie sind auch teurer und schwerer.

Kompressor-Kühlboxen sind in der Regel die leistungsstärksten Kühlboxen und sind in der Lage, tiefe Temperaturen zu erreichen. Sie sind jedoch auch die teuersten und schwersten Optionen und benötigen in der Regel eine 230-Volt-Steckdose oder einen Generator zum Betrieb.

Was sind die Vor- und Nachteile von aktiven Kühlboxen?

Die Vorteile von aktiven Kühlboxen sind, dass sie eine höhere Kühlleistung als passive Kühlboxen haben und in der Lage sind, Lebensmittel und Getränke auf einer konstanten Temperatur zu halten. Sie sind auch in der Lage, tiefere Temperaturen zu erreichen und eignen sich daher gut für längere Reisen oder Campingausflüge. Einige Modelle sind auch mit Zusatzfunktionen wie einem Gefrierfach oder einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet.

Die Nachteile von aktiven Kühlboxen sind, dass sie in der Regel teurer sind als passive Kühlboxen und in einigen Fällen auch schwerer und unhandlicher sein können. Einige Modelle benötigen auch eine Stromquelle, was ihre Einsatzmöglichkeiten auf einen bestimmten Ort einschränken kann. Darüber hinaus können aktive Kühlboxen Geräusche erzeugen, insbesondere Kompressor-Kühlboxen, die in der Regel lauter sind als andere Typen.

Dennoch überwiegen die Vorteile von aktiven Kühlboxen in der Regel die Nachteile, insbesondere wenn sie für längere Zeit unterwegs oder im Freien eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Anforderungen und Einschränkungen zu berücksichtigen, um das richtige Modell zu finden.

Was ist beim Kauf einer aktiven Kühlbox wichtig?

Beim Kauf einer aktiven Kühlbox gibt es mehrere Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen und Präferenzen entspricht. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die man berücksichtigen sollte:

Größe

Die Größe der Kühlbox hängt von der benötigten Kapazität ab und sollte so gewählt werden, dass alle Lebensmittel und Getränke hineinpassen. Je größer die Kühlbox, desto schwerer wird sie und desto mehr Platz nimmt sie ein.

Kühlprinzip

Es gibt drei Haupttypen von Kühlprinzipien - thermoelektrisch, Absorber und Kompressor. Die Wahl des Prinzips hängt von den individuellen Anforderungen ab, wie zum Beispiel der gewünschten Kühlleistung und den Einsatzmöglichkeiten.

Kühlleistung

Die Kühlleistung wird in Watt angegeben und hängt von der Art der Kühlbox und der Größe ab. Je höher die Kühlleistung, desto stärker ist die Kühlung.

Länge der Kühlung

Die Kühlbox sollte in der Lage sein, die Temperatur für die gewünschte Zeit aufrechtzuerhalten. Einige Modelle können bis zu mehreren Tagen kühlen, während andere nur für einige Stunden geeignet sind.

Funktionen

Je nach individuellen Anforderungen gibt es eine Vielzahl von Funktionen, die eine Kühlbox haben kann, wie zum Beispiel ein Gefrierfach, eine automatische Abschaltung, eine LED-Innenbeleuchtung und vieles mehr.

Robustheit

Die Kühlbox sollte robust genug sein, um den Anforderungen gerecht zu werden, je nachdem, wo sie eingesetzt wird. Einige Modelle sind robuster als andere und können besser für den Einsatz im Freien geeignet sein.

Lautstärke

Einige Kühlboxen können Geräusche erzeugen, insbesondere Kompressor-Kühlboxen. Wer empfindlich auf Geräusche reagiert, sollte darauf achten, eine Kühlbox zu wählen, die leiser ist.

Gewicht

Das Gewicht der Kühlbox ist ein wichtiger Faktor, besonders wenn sie transportiert werden soll. Einige Modelle können sehr schwer sein und sind nur schwer zu transportieren, während andere leichter sind und leichter zu handhaben sind.

Das sind die besten aktiven Kühlboxen

In einer Vergleichsreihe haben mehrere Magazine und Testinstitute aktive Kühlboxen getestet und die besten Modelle ermittelt. Im Camping, Cars & Caravans Magazin konnte die ARB Zero Single Zone 36 mit geringer Lautstärke und umfangreichem Zubehör den Testsieg für sich beanspruchen, während die Carbest PowerCooler 35 den Kauftipp erhalten hat. Das Magazin Im Test hat die Engel MT35G-P zur besten Kühlbox für Ausflüge im Sommer gekürt, während die Severin KB 2923 als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet wurde. Das ETM-Testmagazin verglich acht aktive Kühlboxen und kürte die Dometic TROPICOOL TCX 21 als Testsieger mit der besten Kühlleistung im Test. Weitere erfolgreiche Modelle waren die Powerbox Plus von Campingaz und die KB-7532 von Tristar.

Welche sind die bekanntesten Hersteller von aktiven Kühlboxen?

Es gibt viele Hersteller von aktiven Kühlboxen, von bekannten Marken wie Dometic und Engel bis hin zu günstigeren Optionen von Herstellern wie Coleman oder Mobicool.